Strafrecht

se ut dominum gerere

Zueignung bedeutet die Anmaßung einer eigentümer-ähnlichen Herrschaft über eine Sache (se ut dominum gerere - sich wie ein Eigentümer aufführen). Der Täter, der dieses Erstrebt, muss den Willen haben, den Eigentümer auf Dauer von der Sache auszuschließen (Enteignungsmoment) und sich selbst oder einem Dritten - sei es auch nur vorübergehend - an dessen Stelle zu setzen (Aneignungs-moment). Bestandteile der Zueignung sind daher dauernde Enteignung und Aneignung für sich oder einen Dritten. Nach der Substanztheorie liegt Zueignung nur dann vor, wenn der Täter die Sache selbst seinem Vermögen einverleibt. Nach der Sachwertheorie wird eine Zueignung bejaht, wenn der Täter (ohne Rücksicht auf den entgültigen Verbleib der Sache) den in der Sache bestimmungsgemäß verkörperten wirtschaftlichen Wert seinem Vermögen einverleibt. Die heute ganz herrschende Meinung vereinigt beide Theorien in folgender Formel: Zueignung liegt vor, wenn der Täter die Sache selbst oder den in ihr bestimmungsgemäß verkörperten Sachwert seinem eigenen oder dem Vermögen eines Dritten einverleibt.
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition se ut dominum gerere, Erläuterung und Erklärung des Begriffs. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen sowie keine Rechtsberatung im Einzelfall angeboten.
se ut dominum gerere