Einträge zum Thema Gesellschaftsrecht, sortiert nach Anzahl der Aufrufe insgesamt.
Die GbR ist die Grundform der Personengesellschaften. Sie ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen zur Förderung eines gemeinsamen Zwecks. Die GbR ist in den §§ 705 – 740 BGB geregelt und [...]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Handelsgesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit. Es handelt sich um eine Gesellschaft mit einem oder mehreren [...]
Unter dem Geschäftsanteil an einer GmbH versteht amn die Mitgliedschaft an der GmbH insgesamt. Der Geschäftsanteil bestimmt sich gemäß § 14 GmbHG nach der vom jeweiligen Gesellschafter [...]
Das oberste Organ der GmbH ist die Gesamtheit der Gesellschafter. Die Gesellschafterversammlung stellt den Gesellschaftsvertrag fest. Sie trifft Ihre Entscheidungen durch [...]
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personenhandelsgesellschaft. Bei einem oder mehreren Gesellschaftern ist die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern auf den Betrag ihrer [...]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist zwingend organisiert mit zwei Organen, der Gesellschafterversammlung (§ 45 ff. GmbHG) und dem Geschäftsführer (§ 6 GmbHG). Gemäß § 6 [...]
Eine sog. stille Gesellschaft kann dadurch entstehen, dass sich eine natürliche oder juristische Person mit einer Vermögenseinlage am Handelsgewerbe eines anderen beteiligt. Gesetzlich [...]
Die Aktiengesellschaft ist eine Gesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit. Gegenüber den Gläubigern haftet nur die Gesellschaft. Das Aktienrecht ist heute im Aktiengesetz [...]
Siehe: Kommanditgesellschaft, [...]
Siehe: Kommanditgesellschaft, [...]
Einträge zum Thema Gesellschaftsrecht in zufälliger Reihenfolge.
Eine sog. stille Gesellschaft kann dadurch entstehen, dass sich eine natürliche oder juristische Person mit einer Vermögenseinlage am Handelsgewerbe eines anderen beteiligt. Gesetzlich [...]
Die GbR ist die Grundform der Personengesellschaften. Sie ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen zur Förderung eines gemeinsamen Zwecks. Die GbR ist in den §§ 705 – 740 BGB geregelt und [...]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Handelsgesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit. Es handelt sich um eine Gesellschaft mit einem oder mehreren [...]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist zwingend organisiert mit zwei Organen, der Gesellschafterversammlung (§ 45 ff. GmbHG) und dem Geschäftsführer (§ 6 GmbHG). Gemäß § 6 [...]
Die Aktiengesellschaft ist eine Gesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit. Gegenüber den Gläubigern haftet nur die Gesellschaft. Das Aktienrecht ist heute im Aktiengesetz [...]
Unter dem Geschäftsanteil an einer GmbH versteht amn die Mitgliedschaft an der GmbH insgesamt. Der Geschäftsanteil bestimmt sich gemäß § 14 GmbHG nach der vom jeweiligen Gesellschafter [...]
Siehe: Kommanditgesellschaft, [...]
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personenhandelsgesellschaft. Bei einem oder mehreren Gesellschaftern ist die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern auf den Betrag ihrer [...]
Das oberste Organ der GmbH ist die Gesamtheit der Gesellschafter. Die Gesellschafterversammlung stellt den Gesellschaftsvertrag fest. Sie trifft Ihre Entscheidungen durch [...]
Siehe: Kommanditgesellschaft, [...]
Einträge zum Thema Gesellschaftsrecht, neu erstellt oder aktualisiert.
22.08.2020 | Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist zwingend organisiert mit zwei Organen, der Gesellschafterversammlung (§ 45 ff. GmbHG) und dem Geschäftsführer (§ 6 GmbHG). Gemäß § 6 [...]
05.08.2020 | Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Handelsgesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit. Es handelt sich um eine Gesellschaft mit einem oder mehreren [...]
18.08.2019 | Die GbR ist die Grundform der Personengesellschaften. Sie ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen zur Förderung eines gemeinsamen Zwecks. Die GbR ist in den §§ 705 – 740 BGB geregelt und [...]
05.02.2019 | Das oberste Organ der GmbH ist die Gesamtheit der Gesellschafter. Die Gesellschafterversammlung stellt den Gesellschaftsvertrag fest. Sie trifft Ihre Entscheidungen durch [...]
12.01.2019 | Unter dem Geschäftsanteil an einer GmbH versteht amn die Mitgliedschaft an der GmbH insgesamt. Der Geschäftsanteil bestimmt sich gemäß § 14 GmbHG nach der vom jeweiligen Gesellschafter [...]
12.01.2019 | Siehe: Kommanditgesellschaft, [...]
25.02.2018 | Eine sog. stille Gesellschaft kann dadurch entstehen, dass sich eine natürliche oder juristische Person mit einer Vermögenseinlage am Handelsgewerbe eines anderen beteiligt. Gesetzlich [...]
25.02.2018 | Die Aktiengesellschaft ist eine Gesellschaft mit einer eigenen Rechtspersönlichkeit. Gegenüber den Gläubigern haftet nur die Gesellschaft. Das Aktienrecht ist heute im Aktiengesetz [...]
25.02.2018 | Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personenhandelsgesellschaft. Bei einem oder mehreren Gesellschaftern ist die Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern auf den Betrag ihrer [...]
25.02.2018 | Siehe: Kommanditgesellschaft, [...]