Strafrecht

Anstiftung, Bestimmen
Strafrecht

Bestimmen bedeutet nach h.M. das Hervorrufen des Tatentschlusses durch psychische Beeinflussung. Das Bestimmen ist auch in Mittäterschaft oder (...)

Garantenpflicht
Strafrecht

Die Garantenpflicht wird durch die entsprechende Garantenstellung begründet. Sie beschreibt, welches Handeln bei bestehender Garantenstellung von dem (...)

Gewahrsam, Gewahrsamswechsel, Enklaventheorie
Strafrecht

Nach der herrschenden Enklaventheorie kann man auch in fremder Herrschaftssphäre neuen Gewahrsam begründen, wenn man die Sache in seine (...)

Unterlassungsdelikt
Strafrecht

Bei einem Unterlassungsdelikt wird dem Täter vorgeworfen, dass er nicht in einen gefahrbegründenden Kausalverlauf eingegriffen hat, obwohl der dazu (...)

Fahrlässigkeit, bewusste
Strafrecht

Ein Täter handelt bewusst fahrlässig, wenn er es für möglich hält, dass er den gesetzlichen Tatbestand erfüllt, er jedoch pflichtwidrig auf dessen (...)

Beihilfe, Hilfeleisten
Strafrecht

Hilfeleisten bedeutet psychische oder physische Förderung der Haupttat. Dies ist auch durch Unterlassen oder in Mittäterschaft oder (...)

Rücktritt, Unfreiwilligkeit
Strafrecht

Unfreiwillig handelt, wer durch heteronome Motive, d.h. durch innere Hemmungen oder durch nachträgliche Risikoerhöhungen zur Umkehr gezwungen wird. (...)

Mittelbare Täterschaft
Strafrecht

Der mittelbare Täter gemäß § 25 I 2. Alt. StGB begeht die tatbestandsmäßige Handlung durch einen anderen (Tat-mittler). Die Tat wird begangen (...)

Fahrzeug
Strafrecht

Fahrzeuge sind alle Fortbewegungsmittel – mit Ausnahme der in §24 StVO genannten -, die zur Beförderung von Personen oder Sachen dienen und am (...)

Geld, falsches
Strafrecht

Geld ist falsch, wenn es nicht oder nicht in der vorliegenden Form von demjenigen stammt, der aus ihm als Aussteller (...)

se ut dominum gerere
Strafrecht

Zueignung bedeutet die Anmaßung einer eigentümer-ähnlichen Herrschaft über eine Sache (se ut dominum gerere - sich wie ein Eigentümer aufführen). Der (...)

Delikt, vollendetes
Strafrecht

Ein vollendetes Delikt liegt vor, wenn es dem Täter gelingt, mit seinem Verhalten den Taterfolg (...)

Schlägerei, Beteiligung
Strafrecht

An einer Schlägerei beteiligt ist jeder, der am Tatort anwesend ist und durch psychische oder physische Mitwirkung in feindseliger Weise an den (...)

Rechtswidriger Angriff
Strafrecht

Siehe Rechtswidrigkeit, (...)

Eventualvorsatz
Strafrecht

Handelt der Täter mit Eventualvorsatz (lat.: dolus eventualis, auch bedingter Vorsatz) hält er die Verwirklichung eines Tatbestandes (...)

Dauergefahr
Strafrecht

Eine Dauergefahr ist ein gefahrdrohender Zustand von längerer Dauer, der jederzeit in einen Schaden umschlagen kann. Eine Dauergefahr kann auch eine (...)

Falschaussage
Strafrecht

Es wird unterschiedlich beurteilt, wann eine Aussage falsch ist. Nach der herrschenden Meinung ist eine Aussage falsch, wenn ein Widerspruch (...)

Rücktritt, Freiwilligkeit
Strafrecht

Freiwillig ist ein Rücktritt, wenn er nicht durch zwingende Hinderungsgründe veranlasst wird, sondern der eigenen unabhängigen (...)

Überwachungsgarant
Strafrecht

Aufgabe des Überwachungsgaranten (auch: Sicherungsgarant) ist es, alle Rechtsgüter vor Schäden aus einer von ihm geschaffenen oder beherrschten (...)

Gewahrsamsverlust, unbewusst
Strafrecht

Fehlt dem getäuschten Gewahrsamsinhaber das Bewusstsein, den Gewahrsam völlig aufzugeben oder zu übertragen, so stellt sein Verhalten keine (...)

Straßenverkehr
Strafrecht

Zum Straßenverkehr gehören alle Wege und Plätze, die jedermann oder allgemein bestimmten Gruppen von Verkehrsteilnehmern zur Benutzung offen (...)

Anklagegrundsatz
Strafrecht

Der Anklagegrundsatz (§ 151 StPO) besagt, dass ein strafgerichtliches Verfahren nur aufgrund einer förmlichen Anklage durchgeführt (...)

Gefahr
Strafrecht

Eine Gefahr für ein Rechtsgut liegt vor, wenn eine Sachlae besteht, aus der heraus der Eintritt oder die Intensivierung eines Schadens wahrscheinlich (...)

Fahrzeug führen
Strafrecht

Um ein Fahrzeug zu führen, muss der Täter dafür unter bestimmungsgemäßer Anwendung der Antriebskräfte das Fahrzeug in Bewegung setzen oder in (...)

Aktenversendungspauschale
Strafrecht

Die Aktenversendungspauschale ist eine Gebühr, die für die Versendung der Akte erhoben wird. Kostenschuldner ist der Anwalt. Dieser muss (...)

Irrtum
Strafrecht

Irrtum bedeutet Nichtübereinstimmung von Vorstellung und (...)

Beweglich
Strafrecht

Beweglich im Sinne der §§ 242 ff. sind alle Sachen, die fortbewegt (d.h. von ihrem bisgerigen Ort fortgeschafft) werden (...)

Versuch, fehlgeschlagener
Strafrecht

Der Versuch ist subjektiv fehlgeschlagen, wenn die Vollendung der Tat nach Vorstellung des Täters nicht mehr möglich (...)

Antragsdelikt
Strafrecht

Ein Antragsdelikt ist eine Straftat, die grundsätzlich nur auf Antrag des Geschädigten von den Strafverfolgungsbehörden verfolgt (...)

Tiefgreifende Bewusstseinsstörung
Strafrecht

Eine tiefgreifende Bewusstseinsstörung ist eine grundsätzlich nicht krankhafte Trübung oder Einengung des (...)

Unrechtsbewusstsein
Strafrecht

Das Unrechtsbewusstsein setzt die Einsicht voraus, dass das Verhalten rechtlich verboten ist. Fehlt das Unrechtsbewusstsein, liegt ein Verbotsirrtum (...)

Dolus cumulativus
Strafrecht

Beim dolus cumulativus nimmt der Täter es in Kauf, dass er nebeneinander mehrere Straftatbestände (...)

Schädigung der Gesundheit
Strafrecht

Siehe: (...)

Waffen
Strafrecht

Waffen im Sinn der §§ 244, 244a StGB (Diebstahl mit Waffen) sind Gegenstände, die von vornherein dazu konstruiert sind, als Angriffsmittel oder (...)

Raub
Strafrecht

Der Raub (§ 249 StGB) setzt sich aus den Delikten Diebstahl und Nötigung zusammen. Tatobjekt des Raubes ist (wie bei Diebstahl und Unterschlagung) (...)

Teilnahme
Strafrecht

Teilnahme ist die Beteiligung an einer fremden Straftat. Sie kann in Form der Anstiftung (§ 26 StGB) oder der Beihilfe (§ 27 StGB) (...)

Aktive Täuschungen
Strafrecht

Aktive Täuschungen sind alle ausdrücklichen oder schlüssigen Einwirkungen auf das intellektuelle Vorstellungsbild eines anderen mit (...)

Verletzungsdelikte
Strafrecht

Verletzungsdelikte sind Delikte, bei denen eine Rechtsgutsverletzung eingetreten ist. Von einer Rechtsgutsverletzung spricht man, wenn ein rechtlich (...)

Anvertraute Sache
Strafrecht

Anvertraut ist eine Sache, wenn der Gewahrsam mit der Verpflichtung eingeräumt oder belassen wurde, sie zurückzugeben oder mit ihr in einer (...)

Gefahr, gegenwärtig
Strafrecht

Eine Gefahr ist gegenwärtig, wenn sie bei natürlicher Weiterentwicklung der Sachlage in einen Schaden umschlagen (...)

Urkunde, echte
Strafrecht

Eine Urkunde ist echt, wenn die verkörperte Erklärung von dem aus ihr ersichtlichen Aussteller (...)

Fahrlässigkeitstat
Strafrecht

Kennzeichnend für die Fahrlässigkeitstat ist die ungewollte Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes durch eine pflichtwidrige Vernachlässigung (...)

Geld
Strafrecht

Geld ist jedes vom Staat als Wertträger beglaubigtes, zum Umlauf im öffentlichen Verkehr bestimmtes (...)

Betrug
Strafrecht

Der Tatbestand des Betruges ist in § 263 StGB normiert. Voraussetzung für den Betrug ist zunächst eine Täuschungshandlung des Täters. Darunter (...)

Urkunde
Strafrecht

Eine Urkunde ist jede verkörperte menschliche Gedankenerklärung mit Beweisbestimmung und Beweiseignung sowie (...)

Urkunde, zusammengesetzte
Strafrecht

Eine zusammengesetzte Urkunde liegt vor, wenn eine verkörperte Erklärung mit einem Augenscheinsobjekt, auf welches sich ihr Erklärungsinhalt bezieht, (...)

Herrenlose Sachen
Strafrecht

Herrenlose Sachen sind Sachen, die in niemandes Eigentum stehen (z.B. wilde Tiere in Freiheit, derelinquierte Sachen) oder Sachen, die in niemandes (...)

Notstand
Strafrecht

Notstand ist eine Situation, bei der eine Gefahr für ein Rechtsgut auf Kosten eines fremden Rechtsgutes beseitigt wird. Das Gesetz unterscheidet (...)

Kausalität (2)
Strafrecht

Ein Verhalten ist dann kausal für einen Erfolg, wenn dieser Erfolg mit dem Verhalten durch eine Reihe von zeitlich nachfolgenden Veränderungen in der (...)

Rechtswidrigkeit, Angriff (1)
Strafrecht

Rechtswidrig ist ein Angriff dann, wenn der Angegriffene die Rechtsverletzung nicht zu dulden braucht. Es kommt ausschließlich auf den Erfolgsunwert (...)

Konkrete Gefährdungsdelikte
Strafrecht

Konkrete Gefährdungsdelikte sind Delikte, bei denen ein Rechtsgut konkret gefährdet ist. Ein Rechtsgut ist konkret gefährdet, wenn das Ausbleiben (...)

Beleidigung
Strafrecht

Die Beleidigung ist in den §§ 185 ff. Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Sie ist definiert als die nach außen gerichtete Kundgabe der (...)

Versuch, beendeter
Strafrecht

Der Versuch ist beendet, wenn der Täter nach seiner Vorstellung bereits alles zur Vollendung der Tat erforderliche getan (...)

Angehöriger
Strafrecht

Angehöriger im Sinne des Strafgesetzbuchs (StGB) ist, wer zu folgenden Personen gehört: Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, der (...)

Unfugabwehr
Strafrecht

Unfugabwehr ist die Abwehr gegenüber Bagatellangriffen, die an der Grenze zu noch sozialüblichen Belästigungen liegen. Das Notwehrrecht ist hier (...)

Beschädigung der Gesundheit
Strafrecht

Siehe: (...)

Theorie der objektiven Zurechnung
Strafrecht

Nach der Theorie der objektiven Zurechnung ist ein Erfolg nur dann objektiv zurechenbar, wenn das erfolgsursächliche Verhalten eine rechtlich (...)

Actio libera in causa
Strafrecht

Bei einer actio libera in causa (a.l.i.c.) setzt der Täter in schuldfähigem Zustand durch sich-Berauschen oder anderweitiges in (...)

Unterlassen
Strafrecht

Unterlassen ist nicht bloß Nichtstun, sondern Nichtvornahme der zur Erfolgsabwendung objektiv gebotenen und dem Täter objektiv möglichen Handlung; (...)

Überwachergarant
Strafrecht

Siehe: (...)

Klageerzwingungsverfahren
Strafrecht

Das Klageerzwingungsverfahren ist in § 172 der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Gemäß § 172 Abs. 1 StPO kann der Erstatter einer Strafanzeige - (...)

Täter
Strafrecht

Täter ist derjenige, der eine Straftat begeht. Er kann die Straftat selbst (unmittelbare Täterschaft), durch einen anderen (mittelbare Täterschaft) (...)

Akkusationsprinzip
Strafrecht

Das Akkusationsprinzip wird auch als Anklagegrundsatz bezeichnet und ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens. Der Anklagegrundsatz (...)

Deskriptive Tatbestandsmerkmale
Strafrecht

Deskriptive Tatbestandsmerkmale sind beschreibende Begriffe, die sich unmittelbar durch sinnliche Wahrnehmung erfassen (...)

Erforderlichkeit der Notwehrhandlung
Strafrecht

Erforderlich ist diejenige Verteidigungshandlung, die einer-seits die sofortige endgültige Abwendung des Angriffs gewährleistet (geeignet ist) und (...)

Krankhafte seelische Störung
Strafrecht

Eine krankhafte seelische Störung ist eine Störung auf intellektuellem oder emotionalem Gebiet, die nicht mehr im Rahmen verstehbarer (...)

Untreue
Strafrecht

Die Untreue ist in § 266 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Untreu handelt derjenige, die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft (...)

Normative Tatbestandsmerkmale
Strafrecht

Normative Tatbestandsmerkmale sind auslegungsbedürftige (wertausfüllungsbedürftige) Begriffe, die eine juristische oder soziale Bewertung (...)

Omnimodo facturus
Strafrecht

Der bereits zur Tat fest (...)

Teilnehmer
Strafrecht

Teilnehmer ist, wer einen anderen zu dessen vorsätzlich begangener rechtswidriger Haupttat vorsätzlich bestimmt (§ 26 StGB, Anstiftung) oder ihm zu (...)

Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen
Strafrecht

Nach der Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen (LNT) sind die Rechtfertigungsgründe Bestandteile eines "Gesamt-Unrechtstatbestandes". Die (...)

Legalitätsprinzip
Strafrecht

Das Legalitätsprinzip beinhaltet, dass die Staatsanwaltschaft beim Vorliegen hinreichender Anhaltspunkte von Amts wegen verpflichtet ist, (...)

Hütergarant
Strafrecht

Siehe: (...)

Strafrecht
Strafrecht

Das Strafrecht umfasst sämtliche Rechtsnormen, die den Inhalt und den Umfang der staatlichen Strafbefugnisse bestimmen. Gesetzliche Vorschriften (...)

Kriminelle Vereinigung
Strafrecht

Die Bildung einer kriminellen Vereinigung erfordert - im Gegensatz zur Bande - ein Mindestmaß an fester Organisation und eine abschließende (...)

Totschlag
Strafrecht

Der Totschlag ist in § 212 StGB geregelt. Danach ist Totschläger, wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein. Der Totschlag wird mit (...)

Akteneinsicht
Strafrecht

Das Recht auf Akteneinsicht gehört zum Verfahrensrecht und bedeuet, dass durch die Verfahrensbeteiligten Einsicht in Akten genommen werden kann, (...)

Rechtswidrigkeit, Angriff (2)
Strafrecht

Rechtswidrig ist ein Angriff nur dann, wenn die Verletzung rechtlich geschützter Interessen aus einem objektiv pflichtwidrigem Verhalten droht. Das (...)

Obhutsgarant
Strafrecht

Siehe: (...)

Schuld
Strafrecht

Schuld bedeutet die Vorwerfbarkeit eines strafrechtlich relevanten Verhaltens. Vorwerfbarkeit bedeutet, dass der Täter rechtswidrig gehandelt hat, (...)

Beschädigung
Strafrecht

Eine Beschädigung ist jede Einwirkung auf eine Sache, die ihre stoffliche Zusammensetzung verändert oder ihre bestimmungsgemäße Brauchbarkeit nicht (...)

Hinreichender Tatverdacht
Strafrecht

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten des Tatverdachts. Die geringste Stufe bildet dabei der Anfangsverdacht gemäß §§ 152, 160 StPO. Auf der (...)

Dichotomie
Strafrecht

Dichotomie ist die Zweiteilung der Straftaten in Verbrechen und Vergehen (§ 12 (...)

Garantenstellung
Strafrecht

Merkmale, welche eine Garantenpflicht begründen, werden als Garantenstellung (...)

Offizialprinzip
Strafrecht

Das Offizialprinzip ist der Grundsatz, nach dem die Strafverfolgung durch den Staat von Amts wegen erfolgt (§ 152 I StPO). Auf den Willen von (...)

Täterschaft
Strafrecht

Als Täter wird bestraft, wer die Straftat selbst (unmittelbare Täterschaft) oder durch einen anderen (mittelbare Täterschaft) begeht. Begehen mehrere (...)

Unterlassene Hilfeleistung
Strafrecht

Die Unterlassene Hilfeleistung ist in § 323c Strafgesetzbuch (StGB) normiert. Danach wird derjenige, der bei einem Unglücksfall keine Hilfe leistet, (...)

Gesundheitsschädigung
Strafrecht

Eine Gesundheitsschädigung besteht im Hervorrufen oder steigern eines (vorübergehenden) pathologischen Zustandes. Eine körperliche Misshandlung ist (...)

Abstrakte Gefährdungsdelikte
Strafrecht

Abstrakte Gefährdungsdelikte sind Delikte, bei denen ein Rechtsgut abstrakt gefährdet ist. Abstrakte Gefährdungsdelikte erkennt man (...)

Verbotsirrtum, Vermeidbarkeit
Strafrecht

Ein Verbotsirrtum ist vermeidbar, wenn dem Täter sein Vorhaben unter Berücksichtigung seiner Fähigkeiten und Kenntnisse hätte Anlass geben müssen, (...)

Sache, anvertraute
Strafrecht

Anvertraut ist eine Sache, wenn der Gewahrsam mit der Verpflichtung eingeräumt oder belassen wurde, sie zurückzugeben oder mit ihr in einer (...)

Fahrlässige actio libera in causa
Strafrecht

Unter fahrlässiger actio libera in causa versteht man Fälle, in denen der Täter sich vorsätzlich oder fahrlässig in einen Zustand der (...)

Körperverletzung
Strafrecht

Die Körperverletzung ist in § 223 Abs. 1 StGB geregelt. Tatbestand einer Körperverletzung ist entweder eine körperliche Misshandlung oder eine (...)

Objektive Strafbarkeitsbedingungen
Strafrecht

Objektive Strafbarkeitsbedingungen sind Merkmale außerhalb des Unrechtstatbestandes, die für die rechtliche Missbilligung der Tat unerheblich sind, (...)

Heimtücke
Strafrecht

Heimtücke ist das bewusste Ausnutzen der auf Arglosigkeit beruhenden Wehrlosigkeit des Opfers. Arglos ist, wer sich keines Angriffs versieht. (...)

Kausalität
Strafrecht

Kausal ist jede Handlung, die nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der konkrete Erfolg (...)

Versuch
Strafrecht

Als Versuch bezeichnet man die Betätigung des Entschlusses zur Begehung einer Straftat durch eine Handlung, die zur Verwirklichung des gesetzlichen (...)

Delikt, versuchtes
Strafrecht

Ein versuchtes Delikt liegt vor, wenn ein bestimmter Erfolg vom Täter zwar als Folge seines Verhaltens geplant und vorhergesehen wurde, aber nicht (...)

Zerstörung
Strafrecht

Eine Sache ist zerstört, wenn ihre Gebrauchsfähigkeit völlig aufgehoben (...)

Fahrlässigkeit, unbewusste
Strafrecht

Ein Täter handelt unbewusst fahrlässig, wenn er sorgfaltswidrig handelt und infolgedessen den gesetzlichen Tatbestand erfüllt ohne dies jedoch zu (...)

Beschützergarant
Strafrecht

Aufgabe des Beschützergaranten (auch: Obhuts- oder Hütergarant) ist es, ein bestimmtes Rechtsgut vor Gefahren aus allen Richtungen zu schützen. Seine (...)

Verbrechen
Strafrecht

Verbrechen sind legaldefiniert in § 12 I StGB als Straftaten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darüber bedroht (...)

Angriff
Strafrecht

Ein Angriff ist jede Bedrohung rechtlich geschützter Interessen durch menschliches Verhalten, dass sich gegen die Rechtsgüter eines anderen (...)

Nebenklage
Strafrecht

Gemäß § 395 Strafprozessordnung (StPO) kann sich der Verletzte dem Verfahren gegen den Täter als sog. Nebenkläger (...)

Mord
Strafrecht

Mord ist eine durch Beweggrund, Ausführungsart oder verfolgten Zweck gekennzeichnete vorsätzliche Tötung eines anderen (...)

Alic
Strafrecht

Siehe actio libera in causa (...)

Dolus directus 1. Grades
Strafrecht

Beim dolus directus 1. Grades (Absicht) hält der Täter den Erfolgseintritt für sicher, zumindest aber für möglich (Wissen). Dem Täter kommt es auf (...)

Gesamturkunde
Strafrecht

Eine Gesamturkunde ist eine Zusammenfassung mehrerer Einzelurkunden zu einem einheitlichen Ganzen mit einer gewissen (...)

Unterschlagung
Strafrecht

Der Tatbestand der Unterschlagung ist in § 246 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Danach wird derjenige, der eine fremde bewegliche Sache sich (...)

Versuch, unbeendeter
Strafrecht

Der Versuch ist unbeendet, wenn der Täter nach seiner Vorstellung noch nicht alles zur Vollendung der Tat erforderliche getan (...)

Vermeidbarkeitstheorie
Strafrecht

Nach der herrschenden Vermeidbarkeitstheorie ist der eingetretene Erfolg dem Täter nur dann objektiv zurechenbar, wenn feststeht, dass er bei (...)

Vergehen
Strafrecht

Vergehen sind legaldefiniert in § 12 II StGB als Straftaten, die im Mindestmaß mit einer geringeren Freiheitsstrafe (nach § 38 II StGB mindestens ein (...)

Unterlassungsdelikt, echtes
Strafrecht

Echte Unterlassungsdelikte enthalten im Gegensatz zu den Begehungstatbeständen Tathandlungen, die in einem Unterlassen bestehen (Beispiel: (...)

Üble Nachrede
Strafrecht

Die Üble Nachrede ist in § 186 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Üble Nachrede meint in Beziehung auf einen anderen behauptete oder verbreitete (...)

Mordlust
Strafrecht

Mordlust ist die Freude an der Vernichtung eines (...)

Körperliche Misshandlung
Strafrecht

Die Körperliche Misshandlung gehört zum Tatbestand der Körperverletzung (§ 223 StGB). Als körperliche Misshandlung wird jede üble unangemessene (...)

Abbrechen der Schwangerschaft
Strafrecht

Ein Abbruch der Schwangerschaft ist jede Handlung, die - sei es auch mittelbar - auf die Leibesfrucht einwirkt und dadurch deren Absterben (...)

Risikoerhöhungslehre
Strafrecht

Nach der sog. Risikoerhöhungslehre ist Rechtsgutsverletzung bereits dann objektiv zurechenbar, wenn das sorgfaltswidrige Verhalten das Risiko des (...)

Anfangsverdacht
Strafrecht

Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Arten des Tatverdachts. Die geringste Stufe bildet dabei der Anfangsverdacht gemäß (...)

Gefahr, Notstand
Strafrecht

Gefahr ist die auf tatsächliche Umstände gegründete Wahrscheinlichkeit eines (...)

Gegenwärtiger Angriff
Strafrecht

Ein Angriff ist gegenwärtig, wenn die Rechtsgutverletzung unmittelbar bevorsteht, gerade begonnen hat oder noch (...)

Mittäterschaft
Strafrecht

Begehen mehrere gemeinschaftlich eine strafbare Handlung, so wird jeder gemäß § 25 II StGB als Täter (Mittäter) bestraft. Mittäterschaft ist also die (...)

Bande
Strafrecht

Der Begriff Bande setzt den Zusammenschluss von mindestens drei Personen voraus, die sich mit dem Willen verbunden haben, künftig für eine (...)

Adhäsionsverfahren
Strafrecht

Das Adhäsionsverfahren bietet dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit, einen gegen den Beschuldigten aus der Straftat entstandenen (...)

Geschäftsräume
Strafrecht

Siehe (...)

Grausam
Strafrecht

Grausam tötet, wer seinem Opfer aus gefühlloser unbarmherziger Gesinnung besondere Qualen (...)

Habgier
Strafrecht

Habgier ist die Steigerung des Erwerbssinnes auf ein ungewöhnliches ungesundes, sittlich anstößiges (...)

LNT
Strafrecht
LNT

Siehe Lehre von den negativen (...)

Geschäftsraum
Strafrecht

Geschäftsräume iSd § 123 StGB sind alle Räume, die in irgendeinem Zusammenhang mit den geschäftlichen Aktivitäten eines Unternehmens stehen. Dazu (...)

Subsumtionsirrtum
Strafrecht

Ein Subsumtionsirrtum liegt vor, wenn der Täter Fakten- und Bedeutungskenntnis hat, sein Verhalten aber dennoch nicht für strafbar hält, weil er die (...)

Schlägerei
Strafrecht

Der Tatbestand der Schlägerei ist in § 231 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Eine Schlägerei ist eine mit gegenseitigen Körperverletzungen verbundene (...)

Alternativvorsatz
Strafrecht

Alternativvorsatz liegt vor, wenn der Täter eine bestimmte Handlung will, ohne aber zu wissen, welche sich ausschließende (...)

Urkunde, Aussteller
Strafrecht

Aussteller einer Urkunde ist derjenige, der sich die in der Urkunde verkörperte Erklärung kraft der Unterschrift im Beweisverkehr zurechnen lassen (...)

Subjektiver Tatbestand
Strafrecht

Der subjektive Tatbestand umfasst den Tatvorsatz, die Motive des Täters und evt. (...)

Vorsätzliche actio libera in causa
Strafrecht

Die Vorsätzliche actio libera in causa liegt nach einer Meinung vor, wenn der Täter sowohl den Zustand der Schuldun-fähigkeit vorsätzlich (...)

Gesundheitsbeschädigung
Strafrecht

Siehe: (...)

Gebotenheit der Notwehrhandlung
Strafrecht

Notwehr darf nicht rechtsmißbräuchlich ausgeübt werden. Es können Umstände im Zusammenhang mit der Herbeiführung der Notwehrsituation oder (...)

Vermögensverfügung
Strafrecht

Eine Vermögensverfügung ist jedes Tun, Dulden oder Unterlassen, das unmittelbar zu einer Vermögensminderung oder einer dieser gleichstehenden (...)

Diebstahl
Strafrecht

Einen Diebstahl im Sinne des § 242 Strafgesetzbuch (StGB) begeht, wer einem anderen eine fremde bewegliche Sache in der Absicht wegnimmt, sie sich (...)

Conditio sine qua non
Strafrecht

Siehe (...)

Strafantrag
Strafrecht

Bei einigen Straftatbeständen, die überwiegend dem Bereich Kleinkriminalität zuzuordnen sind, ist das Vorliegen eines wirksamen (...)

Rechtswidrigkeit, Angriff
Strafrecht

Das Merkmal der Rechtswidrigkeit eines Angriffs ist umstritten. Nach einer Ansicht ist der Angriff rechtswidrig, wenn er objektiv im Widerspruch zur (...)

Enklaventheorie
Strafrecht

Nach der Enklaventheorie kann man auch in fremder Herrschaftssphäre neuen Gewahrsam begründen, wenn man die Sache in seine Körpergewahrsamssphäre (...)

Vollrausch
Strafrecht

Der Vollrausch ist in § 323a Strafgesetzbuch geregelt. Wer sich vorsätzlich oder fahrlässig durch alkoholische Getränke oder andere berauschende (...)

Schwere andere seelische Abartigkeit
Strafrecht

Schwere andere seelische Abartigkeit ist eine Bezeichnung für die schwersten Erscheinungsformen der Psychopathien, Neurosen, und (...)

Angriff, Beendigung
Strafrecht

Ein Angriff ist beendet, wenn er seinen tatsächlichen Abschluss gefunden hat, sei es, weil er fehlgeschlagen ist, sei es, weil weiterer Schaden (...)

Urkundenfälschung
Strafrecht

Die Urkundenfälschung ist in § 267 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Eine Urkundenfälschung begeht, wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte (...)

Dringender Tatverdacht
Strafrecht

Grundsätzlich gibt es drei Verschiedene Arten des Tatverdachts. In der geringsten Stufe wird vom Anfangsverdacht, in der mittleren Stufen vom (...)

Vertrauensgrundsatz
Strafrecht

Nach dem Vertrauensgrundsatz darf derjenige, der selbst verkehrsgerecht handelt, grundsätzlich darauf vertrauen, dass andere sich auch (...)

Urkunde, unechte
Strafrecht

Eine Urkunde ist unecht, wenn die verkörperte Erklärung nicht von dem in ihr bezeichneten Aussteller (...)

Reflexe
Strafrecht

Die unmittelbare Übertragung äußerer körperlicher Reize über das Nervensystem ohne Zwischenschaltung des Bewusstseins, wodurch das handlungssteuernde (...)