Rechtswörterbuch.de
Dein
Ratgeber Recht. Rechtswörterbuch.
Rechtswörterbuch.de ist deine Online-Ressource fürs Recht. Hier gibt es über tausend Rechtsbegriffe mit Erläuterungen und nützliche Ratgeber für rechtliche Themen im Alltag.

Alle Rechtsgebiete im Überblick

Wörterbuch
Arbeitsrecht

Anbahnungsverhältnis Bereits bei der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses entstehen gegenseitige Rechte und Pflichten der...
Arbeitsbescheinigung Der Arbeitgeber ist nach § 312 SGB III verpflichtet, auf Verlangen des Arbeitnehmers oder auf Verlangen der...
Direktionsrecht Das Direktionsrecht ist das Weisungsrecht des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. In einem Arbeitsvertrag werden...
Kurzarbeitergeld Für die Dauer der beantragten Kurzarbeit können die betroffenen Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld bei der...
Aufhebungsvertrag Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Vertragsparteien jederzeit durch einen schriftlichen Aufhebungsvertrag...

Wörterbuch
Erbrecht

Erbschein Der Erbschein ist gemäß § 2353 BGB ein Zeugnis des Nachlassgerichts über das Erbrecht des Erben. Der Erbschein dient...
Erbfolge, gesetzliche Die gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn nach dem Tod eines Menschen kein Testament oder Erbvertrag gefunden wird, der...
Abkömmlinge Der Begriff Abkömmling wird im Gesetz nicht definiert. § 1589 BGB enthält jedoch eine Regelung zur...
Erbschaft, Ausschlagung Der Anfall der Erbschaft gemäß § 1942 BGB ist insofern vorläufig, als der Erbe ein...
Nacherbschaft Nacherbe ist, wer erst dann Erbe des Erblassers wird, wenn zuvor ein anderer Erbe war (§ 2100 BGB). Durch die...

Rechtswörterbuch
Häufig gesuchte Begriffe

Zivilrecht
©
Erledigung des Rechtsstreits
Eine Erledigung des Rechtsstreits kann sowohl durch übereinstimmende als [...]
Zivilrecht
©
Prozessstandschaft
Im Rahmen der Prozessstandschaft wird zwischen der gesetzlichen [...]
Arbeitsrecht
©
Arbeitsschutz
Der Arbeitsschutz umfasst den sozialen Arbeitsschutz, der den Arbeitnehmer [...]
Arbeitsrecht
©
Haftung des Arbeitnehmers
Für die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber [...]
Arbeitsrecht
©
Urlaub
Urlaub (allgemein) ist die zeitweilige Freistellung des Arbeitnehmers von [...]
Arbeitsrecht
©
Personenbedingte Kündigung
Bei einer personenbedingten Kündigung ist die Kündigung sozial [...]

Wobei können wir dir helfen?

Die Inhalte dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für den konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch