Rechtswörterbuch.de
Dein
Ratgeber Recht. Rechtswörterbuch.
Rechtswörterbuch.de ist deine Online-Ressource fürs Recht. Hier gibt es über tausend Rechtsbegriffe mit Erläuterungen und nützliche Ratgeber für rechtliche Themen im Alltag.

Alle Rechtsgebiete im Überblick

Wörterbuch
Arbeitsrecht

Kurzarbeit Kurzarbeit kann in einem Unternehmen eingeführt werden, um bei einem vorübergehenden Arbeitsausfall...
Haftung des Arbeitnehmers Für die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber gelten grundsätzlich die allgemeinen...
Streik Als Streik wird die von von mehreren Arbeitnehmern planmäßig und gemeinschaftlich durchgeführte...
Kündigungsschutzklage Als Kündigungsschutzklage wird eine Klage bezeichnet, mit der die Wirkung einer Kündigungserklärung auf den Bestand des...
Outsourcing Als Outsourcing im Bereich des Arbeitsrechts werden alle Entscheidungen des Arbeitgebers bezeichnet, die dazu führen,...

Wörterbuch
Erbrecht

Testament, Auslegung Bei der Testamentsauslegung kommt es - im Gegensatz zu den Auslegungsregeln von empfangsbedürftigen Willenserklärungen...
Aufhebung von Verfügungen von Todes wegen Eine Verfügung von Todes wegen ist gemäß § 1937 BGB eine übergeordnete Bezeichnung für...
Zusatzpflichtteil Nach § 2305 BGB hat der Miterbe, der wertmäßig hinter der Hälfte des gesetzlichen Erbteils zurückbleibt, einen Anspruch...
Annahme der Erbschaft Die Annahme der Erbschaft kann ausdrücklich oder konkludent erklärt werden. Die Annahmeerklärung ist...

Rechtswörterbuch
Häufig gesuchte Begriffe

Strafrecht
©
Unterschlagung
Der Tatbestand der Unterschlagung ist in § 246 Abs. 1 Strafgesetzbuch [...]
Arbeitsrecht
©
Öffentlicher Dienst
Der öffentliche Dienst umfasst alle diejenigen Personen, die zum [...]
Steuerrecht
©
Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit
Die sog. Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit gehören ebenso wie die [...]
Familienrecht
©
Vormundschaft, Minderjährige
Unter dem Begriff Vormundschaft im Sinne der §§ 1773 ff. BGB [...]
Arbeitsrecht
©
Betriebsbedingte Kündigung
Eine betriebsbedingte Kündigung im Sinne des § 1 KSchG setzt in [...]
Arbeitsrecht
©
Zeugnissprache
Im Laufe der Zeit hat sich eine eigene Zeugnissprache für die Erstellung [...]

Wobei können wir dir helfen?

Die Inhalte dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für den konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch