Rechtswörterbuch.de
Dein
Ratgeber Recht. Rechtswörterbuch.
Rechtswörterbuch.de ist deine Online-Ressource fürs Recht. Hier gibt es über tausend Rechtsbegriffe mit Erläuterungen und nützliche Ratgeber für rechtliche Themen im Alltag.

Alle Rechtsgebiete im Überblick

Wörterbuch
Arbeitsrecht

Besonderer Kündigungsschutz Einzelne Beschäftigte können nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen und gegebenenfalls erst nach...
Arbeitsvertrag Ein Arbeitsvertrag ist eine individuelle Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, durch die...
Verlängerte Kündigungsfristen Die verlängerten Kündigungsfristen sind in § 622 Abs. 2 BGB geregelt. Sind sind, soweit vertraglich nicht etwas anderes...
Betriebsübergang Ein Betriebsübergang nach § 613a BGB führt zu einem automatischen Wechsel des Arbeitgebers. Das Arbeitsverhältnis...
Fragerecht des Arbeitgebers Bei Vertragsverhandlungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Bewerber treffen meist zwei unterschiedliche Interessenlagen...

Wörterbuch
Erbrecht

Zusatzpflichtteil Nach § 2305 BGB hat der Miterbe, der wertmäßig hinter der Hälfte des gesetzlichen Erbteils zurückbleibt, einen Anspruch...
Annahme der Erbschaft Die Annahme der Erbschaft kann ausdrücklich oder konkludent erklärt werden. Die Annahmeerklärung ist...
Erbschein Der Erbschein ist gemäß § 2353 BGB ein Zeugnis des Nachlassgerichts über das Erbrecht des Erben. Der Erbschein dient...
Erbschaft, Annahme Der Anfall der Erbschaft ist in § 1942 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt. Er ist insofern...

Rechtswörterbuch
Häufig gesuchte Begriffe

Arbeitsrecht
©
Probezeit
Die Vereinbarung einer Probezeit dient Arbeitgeber und Arbeitnehmer dazu, [...]
Arbeitsrecht
©
Anbahnungsverhältnis
Bereits bei der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses entstehen [...]
Arbeitsrecht
©
Arbeitsvertrag Kündigung
Bei der Kündigung handelt es sich um die einseitige Erklärung [...]
Arbeitsrecht
©
Direktionsrecht
Das Direktionsrecht ist das Weisungsrecht des Arbeitgebers gegenüber dem [...]
Arbeitsrecht
©
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Die außerordentliche Kündigung führt zu einer Beendigung [...]
Strafrecht
©
Betrug
Der Tatbestand des Betruges ist in § 263 StGB normiert. Voraussetzung für [...]

Wobei können wir dir helfen?

Die Inhalte dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für den konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch