Adhäsionsverfahren

Das Adhäsionsverfahren bietet dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit, einen gegen den Beschuldigten aus der Straftat entstandenen vermögensrechtlichen Anspruch (z.B. Schadensersatz oder Schmerzensgeld) bereits im Strafverfahren geltend zu machen.

Der Verletzte kann im Laufe des Strafverfahrens (auch bereits vor der Hauptverhandlung) einen Antrag stellen, mit dem er seinen vermögensrechtlichen (zivilrechtlichen) Anspruch geltend macht. Das Strafgericht entscheidet dann über den Antrag im Rahmen seines Strafurteils. Die Entscheidung über den Antrag des Verletzten steht einem im Zivilrechtsverfahren ergangenen Urteil gleich.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Adhäsionsverfahren, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch