Abbrechen der Schwangerschaft

Schwangerschaftsabbruch, strafbar oder straflos?

Ein Abbruch der Schwangerschaft ist jede Handlung, die - sei es auch mittelbar - auf die Leibesfrucht einwirkt und dadurch deren Absterben herbeiführt.

Gemäß § 218 StGB wird ein Schwangerschaftabbruch mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. § 218a StGB regelt die Fälle, in denen ein Abbruch der Schwangerschaft straflos ist. Dies ist der Fall, wenn

  • die Schwangere den Schwangerschaftsabbruch verlangt und dem Arzt durch eine Bescheinigung nach § 219 Abs. 2 Satz 2 StGB nachgewiesen hat, daß sie sich mindestens drei Tage vor dem Eingriff hat beraten lassen,
  • der Schwangerschaftsabbruch von einem Arzt vorgenommen wird und
  • seit der Empfängnis nicht mehr als zwölf Wochen vergangen sind.
Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Abbrechen der Schwangerschaft, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch