Öffentlicher Dienst

Der öffentliche Dienst umfasst alle diejenigen Personen, die zum Bund, zu einem Land, einem Landkreis oder einer Kommune in einem entsprechenden Beschäftigungsverhältnis stehen. Gleichgestellt sind die Personen, die für eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, Anstalt oder Stiftung arbeiten.

Die öffentlich Bediensteten sind in zwei Gruppen aufgeteilt. Es wird unterschieden zwischen Angestellten (bzw. Arbeitern) und Beamten. Während Arbeiter und Angestellte dem Arbeitsrecht unterliegen besitzen Beamte einen gesetzlich geregelten Sonderstatus. Sie sind keine Arbeitnehmer im rechtlichen Sinne. Es gibt auch keinen Arbeitgeber sondern stattdessen einen Dienstherrn, dem die Beamten unterstellt sind. Beamten werden durch Aushändigung der vorgeschriebenen Urkunde zum Beamten ernannt.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Öffentlicher Dienst, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch