Testament, Widerruf

Wie kann ein Testament widerrufen werden?

Der Widerruf eines Testamentes ist gemäß § 2253 BGB grundstzlich möglich. Er ist ausdruck der Testierfähigkeit. Die Wirksamkeit des Widerrufs ist abhängig von der gewählten Art des Widerrufs.

Es besteht die Möglichkeit, ein Testament gemäß § 2254 BGB ausdrücklich durch ein Widerrufstestament zu widerrufen.

Weiterhin kann ein Widerruf durch die Vernichtung oder Veränderung eines bestehenden Testaments erfolgen (§ 2255 BGB) oder aber durch die Rücknahme aus einer amtlichen Verwahrung (§ 2256 BGB).

Ein konkludenter Widerruf ist gemäß § 2258 BGB durch ein späteres Testament möglich, welches dem vorherigen inhaltlich widerspricht.

Diese Seite teilen:

Rechtsquellen
Testament, Widerruf

Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Testament, Widerruf, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch