Versäumnisurteil

Zu Beginn der mündlichen Verhandlung stellen die Parteien Ihre Anträge. Sofern eine Partei nicht zur Verhandlung erscheint oder in der Verhandlung keine Anträge stellt, kann unter den Voraussetzungen der §§ 330 ff. der Zivilprozessordnung (ZPO) ein Versäumnisurteil erlassen werden. Ergeht ein Versäumnisurteil gegen eine Partei, besteht für sie die Möglichkeit, Einspruch gegen das Versäumnisurteil gemäß §§ 338 ff. ZPO einzulegen. Durch einen zulässigen Einspruch wird der Prozess dann wieder in die Lage vor der Säumnis zurückversetzt.
Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Versäumnisurteil, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch