Vormerkung

Eine Vormerkung sichert einen schuldrechtlichen Anspruch auf Vornahme einer dinglichen Verfügung im Grundstücks-recht, z.B. einen Anspruch aus § 433 I BGB auf Auflassung und Eintragung. Durch eine Vormerkung werden Leistungshindernisse, die nach Entstehung der Vormerkung eintreten (z.B. rechtliche Unmöglichkeit), zugunsten des Vormerkungsberechtigten überwunden. Die Rechtsnatur der Vormerkung ist umstritten. Nach h.M. ist sie kein dingliches Recht sondern ein arteigenes Sicherungs-mittel.
Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Vormerkung, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch