Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft

Aufteilung des Nachlasses auf die Miterben

Die Erbengemeinschaft ist auf ihre Auseinandersetzung angelegt (sog. Liquidationsgemeinschaft). Ihr Hauptzweck besteht in der Abwicklung des Nachlasses, sie ist weder rechts- noch parteifähig.

Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft bedeutet die Aufhebung der Erbengemeinschaft durch Aufteilung des Nachlasses auf die Miterben und umfasst sowohl den Auseinandersetzungsvertrag als auch die dinglichen Verfügungen, welche die unmittelbaren Übertragungen der einzelnen Nachlassgegenstände bewirken.

Jeder Miterbe kann nach § 2040 Abs. 1 BGB grundsätzlich jederzeit die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft verlangen.

Die gesetzlichen Regelungen zur Auseinandersetzung entsprechend der §§ 2042 ff. BGB finden nur Anwendung, sofern der Erblasser keine Regelungen hierzu getroffen hat und eine Auseinandersetzung unter den Miterben nicht möglich ist.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch