Schichtarbeit

Im Falle der Schichtarbeit besteht die Notwendigung zur Erbringung der Arbeitsleistung über einen längeren Zeitraum als die Arbeitszeit eines Arbeitnehmers hinaus. Schichtarbeit wird daher von mehreren Arbeitnehmern (oder Arbeitnehmergruppen) in einer festgelegten zeitlichen Reihenfolge erbracht.

Bei der Schichtarbeit arbeitet ein Teil der Arbeitnehmer eines Betriebs, während der andere Teil arbeitsfreie Zeit hat. Beide Beschäftigungsgruppen lösen sich jeweils nach einem feststehenden Schichtplan ab.

Gesetzliche Regelungen zur Schichtarbeit finden sich zum Beispiel im Arbeitszeitgesetz (ArbZG).

Die Verpflichtung des Arbeitnehmers zur Schichtarbeit ergibt sich entweder aus Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder dem Arbeitsvertrag.

Diese Seite teilen:

Rechtsquellen
Schichtarbeit

Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Schichtarbeit, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch