Steuern

Was sind Steuern und welche Steuerarten gibt es?

Autor
zuletzt bearbeitet am

Steuern sind Abgaben an den Staat zur Deckung seines Finanzbedarfs. Mit der Zahlung einer Steuer wird grundsätzlich keine Gegenleistung erworben. Die Steuereinahmen dienen dem Staat zur Fianzierung seiner Ausgaben.

Steuerarten

Die unterschiedlichen Steuerarten lassen sich zum Beispiel anhand der Art der Besteuerung unterteilen. So gibt es Ertragssteuern, durch die das Einkommen besteuert wird oder Verkehrssteuern, durch die wirtschaftliche Vorgänge im Verkehr besteuert werden. HIerzu zählen beispielsweise die Umsatzsteuer (allgemein auch als Mehrwertsteuer bekannt) und die Grunderwerbssteuer, die beim Kauf von Immobilien oder Grundstücken anfällt. Schließlich gibt es auch noch Verbrauchssteuern, durch die der Verzehr bestimmter Güter besteuert wird, wie zum Beispiel die Mineralölsteuer.

Festsetzung der Steuer

Festgesetzt werden die Steuern in der Regel durch einen Steuerbescheid. Dieser Bescheid wird durch das Finanzamt erlassen und erläutert die Art und Höhe der zu zahlenden Steuer und wann diese zu zahlen ist. Daneben gibt es aber auch Steuerbescheide, die gar keine konkrete Steuer festsetzen, sondern nur die Werte, die für eine weitere Besteuerung bindend sind, sogenannte Grundlagenbescheide.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Steuern, Erläuterung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch