Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht bezeichnet die Summe der Rechtsnormen, die sich auf die in abhängiger Tätigkeit geleistete Arbeit beziehen. Diese Arbeit wird vom (abhängigen, unselbständigen) Arbeitnehmer geleistet. Der Arbeitnehmer stellt dem Arbeitgeber seine Arbeitskraft zur Verfügung.

Das Arbeitsrecht ist als Arbeitnehmerschutzrecht entstanden. Es dient auch heute überwiegend dem Schutz des Arbeitnehmers.

Für den Arbeitnehmer ist der Arbeitsvertrag, den er mit dem Arbeitgeber schließt, regelmäßig das wichtigste Rechtsgeschäft.

Wichtige arbeitsrechtliche Gestze sind das Arbeitszeitgesetz, das Kündigungsschutzgesetz, das Entgeltfortzahlungsgesetz und das Mindestlohngesetz.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Arbeitsrecht, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch