Gewahrsamsverlust, unbewusst
Fehlt dem getäuschten Gewahrsamsinhaber das Bewusstsein, den Gewahrsam völlig aufzugeben oder zu übertragen, so stellt sein Verhalten keine Vermögensverfügung i.S.d. § 263 StGB dar, sondern allenfalls eine diebstahlserleichternde Gewahrsamslockerung.
Hinweis: Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Gewahrsamsverlust, unbewusst
. Erklärung und Erläuterung des Begriffs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/ oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Hier wird keine Rechtsberatung angeboten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Rechtsthemen.