Schriftwerk
Ein Schriftwerk gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 Urheberrechtsgesetz (UrhG) ist ein durch Zeichen äußerlich erkennbar gemachter sprachlicher Gedankenausdruck.
Ein solches Werk genießt dann urheberrechtlichen Schutz, wenn es eine individuelle geistige Schöpfung darstellt. DIe Frage, ob das Schriftwerk bereits eine gewisse geistige Schöpfungshöhe besitzt, bemisst sich nach dem Gesamteindruck der konkreten Gestaltung im Vergleich zu anderen Gestaltungen.
Anhaltspunkte für eine individuelle geistige Schöpfung des Schriftwerks können sein: Gedankenführung, Gestaltung der Sprache, Einteilung und Anordnung des Stoffes, etc.
Mit dem Begriff Schriftwerk sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Urheberschutz geistige Schöpfung Gedankenausdruck sprachliche Gestaltung urheberrechtlicher SchutzWeitere Themen
-
Urheberrecht
Das Urheberrecht ist das Recht des Werkschöpfers (Urhebers) an seinem individuellen geistigen Werk oder an einem Geschmacksmuster. Das geistige Werk besteht aus Inhalt und innerer und äußerer [...]
Hinweis: Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Schriftwerk
. Erklärung und Erläuterung des Begriffs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/ oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Hier wird keine Rechtsberatung angeboten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Rechtsthemen.