Vorschuss

Gemäß § 9 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) kann der Rechtsanwalt für die Gebühren und seine Auslagen einen Vorschuss von seinem Mandanten fordern. Diesen Vorschuss kann der Anwalt für alle bereits entstandenen und voraussichtlich noch entstehende Gebühren und Auslagen während des Mandatsverhältnisses fordern. Grundsätzlich kann der Rechtsanwalt jederzeit einen Vorschuss einfordern. Auch hat er die Möglichkeit, die Übernahme des Mandates von der Zahlung eines Vorschusses abhängig zu machen. Die Forderung eines solchen Vorschusses ist eine Möglichkeit, sich gegen Honorarausfälle abzusichern.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Vorschuss, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch