Waffen
Waffen im Sinn der §§ 244, 244a StGB (Diebstahl mit Waffen) sind Gegenstände, die von vornherein dazu konstruiert sind, als Angriffsmittel oder Verteidigungsmittel gegen Menschen eingesetzt zu werden.
Schusswaffen gehören ebenfalls dazu. Diese müssen im Rahmen der §§ 244, 244a StGB funktionstüchtig und einsatzbereit sein, um eine erhöhte abstrakte Gefährlichkeit zu begründen.
Mit dem Begriff Waffen sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Waffe Schusswaffen Schusswaffe Gegenstand Angriffsmittel Verteidigungsmittel funktionstüchtig einsatzbereit GefährlichkeitWeitere Themen
-
Diebstahl
Einen Diebstahl im Sinne des § 242 Strafgesetzbuch (StGB) begeht, wer einem anderen eine fremde bewegliche Sache in der Absicht wegnimmt, sie sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Sachen [...]
Gesetze und Verordnungen
-
§ 244 StGB - Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl
(1) Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer 1. einen Diebstahl begeht, bei dem er oder ein anderer Beteiligter a) eine Waffe oder ein anderes [...] -
§ 244a StGB - Schwerer Bandendiebstahl
(1) Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer den Diebstahl unter den in § 243 Abs. 1 Satz 2 genannten Voraussetzungen oder in den Fällen des § 244 Abs. 1 Nr. 1 oder 3 [...]
Hinweis: Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Waffen
. Erklärung und Erläuterung des Begriffs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/ oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Hier wird keine Rechtsberatung angeboten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Rechtsthemen.