Wirtschaftsausschuss

Ein Wirtschaftsausschuss muss gemäß § 106 Abs. 1 BetrVG in allen Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten gebildet werden. Der Wirtschaftsausschuss ist ein Beratungsorgan, dessen Mitglieder die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens mit dem Arbeitgeber diskutieren und den Betriebsrat hierüber in Kenntnis setzen. Der Wirtschaftsausschuss kann sich bei der Auswertung der übermittelten Informationen mit Zustimmung des Arbeitgebers durch einen Sachverständigen beraten lassen. Obwohl die Sitzungen des Ausschusses nicht öffentlich sind, können auch sachkundige Arbeitnehmer des Betriebs hinzugezogen werden. Außerdem kann der Betriebsrat oder der Wirtschaftsausschuss beschließen, dass auch ein Gewerkschaftsvertreter an der Sitzung teilnehmen darf.
Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Wirtschaftsausschuss, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch