Zwischenzeugnis
Jeder Arbeitnehmer hat während des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein Zwischenzeugnis, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat.
Ein solches berechtigtes Interesse ist insbesondere dann anzunehmen, wenn Änderungen im Arbeitsverhältnis bestehen, betriebliche Änderungen vorliegen oder sich persönliche Änderungen im Umfeld des Arbeitnehmers ergeben, z.B. bei Unterbrechung der Beschäftigung durch Elternzeit, etc. Voraussetzung für die Erteilung eines Zwischenzeugnisses ist, dass das Arbeitsverhältnis besteht oder bestanden hat.
Die Frage, ob ein einfaches oder qualifiziertes Zwischenzeugnis zu erstellen ist, beurteilt sich nach der Dauer der Beschäftigung. Ist der Arbeitnehmer erst seit kurzer Zeit im Betrieb des Arbeitgebers tätig, so kann dieser kaum ein qualifiziertes Arbeitszeugnis erstellen. Es besteht dann jedoch ein Anspruch Erstellung eines einfachen Zeugnisses.
Auch das Zwischenzeugnis ist wie ein Endzeugnis schriftlich zu erstellen und zu unterschreiben. Es kann nicht per EMail, in elektronischer Form oder per Fax ausgestellt werden.
Mit dem Begriff Zwischenzeugnis sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Zwischenzeugnis Endzeugnis Anspruch auf Zeugniserteilung ArbeitsverhältnisWeitere Themen
-
Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis ist eine schriftliche Bescheinigung des Arbeitgebers über Dauer, Inhalt und den Verlauf des Arbeitsverhältnisses oder der Ausbildungszeit. Der Arbeitnehmer soll durch das [...] -
Arbeitszeugnis Formulierungen
Arbeitszeugnis Formulierungen - welche Bedeutung haben die einzelnen Formulierungen? Die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses ist regelmäßig ein Spagat zwischen der Zeugniswahrheit und der [...] -
Zeugnissprache
Im Laufe der Zeit hat sich eine eigene Zeugnissprache für die Erstellung von Arbeitszeugnissen entwickelt. Der Inhalt des Arbeitszeugnisses hat zwei Geboten gerecht zu werden, der Zeugniswahrheit und [...] -
Arbeitgeber
Arbeitgeber ist, wer die Arbeitsleistung vom Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrages fordern kann und diesem im Gegenzug die entsprechende Vergütung schuldet. Arbeitgeber können natürliche und [...] -
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer ist, wer aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages im Dienste eines anderen in persönlicher Abhängigkeit zur Arbeit verpflichtet ist. § 1 Abs. 1 der Lonsteuerdurchführungsverordnung [...]
Gesetze und Verordnungen
-
§ 630 BGB - Pflicht zur Zeugniserteilung
Bei der Beendigung eines dauernden Dienstverhältnisses kann der Verpflichtete von dem anderen Teil ein schriftliches Zeugnis über das Dienstverhältnis und dessen Dauer fordern. Das Zeugnis ist auf [...]