Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsvertrag

Verwendet der Arbeitgeber zum Abschluss eines Arbeitsvertrags vorformulierte Verträge oder Formulararbeitsverträge, unterliegen diese Verträge einer Inhaltskontrolle nach den Regelungen über Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Sinne der §§ 305 ff. BGB.

Da der Arbeitsvertrag in der Regel durch den Arbeitgeber vorformuliert wird, handelt es sich in den meisten Fällen um Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Arbeitgebers. Diese unterliegen dann der gesetzlichen AGB-Kontrolle, d.h. der Arbeitgeber darf keine Vertragsklauseln verwenden, die den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen oder für ihn überraschend sind.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch