Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist die Vertretung der Jugendlichen unter 18 Jahren und der zur Berufsausbildung Beschäftigten (Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten) unter 25 Jahren in einem Betrieb oder einer Behörde.
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung setzt sich dafür ein, dass die Belange der Jugendlichen unter 18 Jahren und der zur Berufsausbildung Beschäftigten unter 25 Jahren Berücksichtigung finden.
Im Gesetz ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung in den §§ 60 ff. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Gemäß § 60 BetrVG wird die Jugend- und Auszubildendenvertretung in Betrieben mit Betriebsrat und mit in der Regel mindestens 5 Arbeitnehmern, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder die zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt sind und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gewählt.
Mit dem Begriff Jugend- und Auszubildendenvertretung sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Berufsausbildung Auszubildende PraktikantenWeitere Themen
-
Betriebsrat
Der Betriebsrat ist eine gewählte betriebliche Interessenvertretung, die von den Arbeitnehmern eines Betriebs gewählt wird. Dem Betriebsrat stehen vor allem in sozialen Angelegenheiten [...] -
Betriebsrat
Der Betriebsrat ist ein gewähltes Organ der Arbeitnehmerschaft eines Betriebes. Er vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. Der Betriebsrat wird auf vier Jahre gewählt, und [...]