Konzernbetriebsrat
Bilden zwei oder mehr Unternehmen einen Unterordnungskonzern im Sinne des Aktienrechts, können die Gesamtbetriebsräte der beteiligten Unternehmen einen Konzernbetriebsrat errichten. Notwendig ist dabei nach § 54 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), dass die die Entscheidung treffenden Gesamtbetriebsräte mindestens 50 Prozent der im Konzern beschäftigten Arbeitnehmer repräsentieren.
Mit dem Begriff Konzernbetriebsrat sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Betriebsrat KonzernWeitere Themen
-
Betriebsrat
Der Betriebsrat ist eine gewählte betriebliche Interessenvertretung, die von den Arbeitnehmern eines Betriebs gewählt wird. Dem Betriebsrat stehen vor allem in sozialen Angelegenheiten [...] -
Betriebsrat
Der Betriebsrat ist ein gewähltes Organ der Arbeitnehmerschaft eines Betriebes. Er vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. Der Betriebsrat wird auf vier Jahre gewählt, und [...]
Hinweis: Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Konzernbetriebsrat
. Erklärung und Erläuterung des Begriffs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/ oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Hier wird keine Rechtsberatung angeboten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Rechtsthemen.