Pflegezeit

Im Rahmen der Pflegezeit wird der Beschäftigte von der Arbeit freigestellt, um einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen zu pflegen. Die Regelungen hierzu finden sich im Gesetz über die Pflegezeit (PflegeZG) und dem Gesetz über die Familienpflegezeit (FPflegeZG).

Möglich sind eine kurzzeitige Arbeitsbefreiung von 10 Tagen (§ 2 PflegeZG), eine Freistellung von der Arbeit von bis zu 6 Monaten (§ 3 PflegeZG) oder in Form einer Familienpflegezeit eine höchsten 24 Monate andauernde Reduzierung der Arbeitszeit (§ 2 FPflegeZG).

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Pflegezeit, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch