Abmahnung

Abmahnung eines vertragswidrigen Verhaltens

Die Abmahnung im arbeitsrechtlichen Sinne ist eine Möglichkeit zur Rüge von Vertragsverstößen im Arbeitsverhältnis.

Die Abmahnung ist gesetzlich nicht geregelt. Sie ist grundsätzlich formlos möglich und muss dem Arbeitnehmer lediglich zugehen. Sie sollte allerdings zu Dokumentations- und Beweiszwecken stets schriftlich erfolgen und darüberhinaus in die Personalakte aufgenommen werden.

Die Abmahnung ist eine Voraussetzung für die Wirksamkeit der Kündigung bei verhaltensbedingten Kündigungen. Sie muss deutlich machen, dass das gerügte Verhalten im Widerholungsfall zur Kündigung führen kann.

Geht aus der Abmahnung das Fehlverhalten nicht exakt hervor, so sind Abmahnung und eventuell folgende arbeitsrechtliche Konsequenzen unwirksam. Wird eine Abmahnung zu Unrecht ausgesprochen, hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Abmahnung, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch