Betriebsvereinbarung

Eine Betriebsvereinbarung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zur Regelung betrieblicher Angelegenheiten. Die Betriebsvereinbarung hat normative Wirkung, d.h. es ergeben sich aus ihr einklagbare Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer. Günstigere Vereinbarungen in einem Arbeitsvertrag sind möglich. Entgegenstehende schlechtere Bedingungen werden durch die Normen einer Betriebsvereinbarung ersetzt, günstigere Einzelabmachungen können auch nach Abschluss einer Betriebsvereinbarung jederzeit getroffen werden (Günstigkeitsprinzip). Ob eine vertragliche Regelung tatsächlich eine günstigere Regelung gegenüber einer Betriebsvereinbarung begründen, ist durch Auslegung zu ermitteln.
Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Betriebsvereinbarung, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch