Betriebsversammlung

Die Betriebsversammlung ist eine Form der Willensbildung durch die Belegschaft. Gemäß § 43 Abs. 1 BetrVG muss der Betriebsrat pro Kalendervierteljahr eine Betriebsversammlung einberufen und auf dieser einen Tätigkeitsbericht erstatten. Insgesamt sind vier Betriebsversammlungen pro Jahr vorgeschrieben. Die Betriebsversammlung findet grundsätzlich während der Arbeitszeit statt, ausnahmsweise außerhalb der Arbeitszeit, sofern ein Kontingent von sechs Versammlungen pro Jahr überschritten wird. In der Praxis finden allerdings in der Regel weniger als die vier im Gesetz vorgeschriebenen Betriebsversammlungen pro Jahr statt.
Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Betriebsversammlung, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch