GmbH Geschäftsführer

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist zwingend organisiert mit zwei Organen, der Gesellschafterversammlung (§ 45 ff. GmbHG) und dem Geschäftsführer (§ 6 GmbHG).

Gemäß § 6 Abs. 1 GmbHG muss eine GmbH einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Hierbei muss es sich um natürliche Personen handeln, die unbeschränkt geschäftsfähig sind. Der oder die Geschäftsführer werden entweder bereits in der Satzung der GmbH oder in der Gesellschafterversammlung bestimmt.

Zu den Aufgaben des Geschäftsführers gehören nach § 35 GmbHG die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der GmbH. Der Umfang der Vertretungsmacht des Geschäftsführers ist im GmbHG nicht ausdrücklich geregelt.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition GmbH Geschäftsführer, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch