Haushaltsführungsschaden
Wir eine Person, die mit der Haushaltsführung betraut ist (Hausfrau oder Hausmann) in einer Weise verletzt, dass sie den Haushalt nicht mehr führen kann, so entsteht ihr, soweit die Versorgung der Familie betroffen ist, ein Verdienstausfall im Sinne der §§ 842, 843 BGB.
Der Schaden liegt dann in den konkret anfallenden Kosten für
eine Ersatzkraft. Diese müssen angemessen sein. Wird eine Ersatzkraft eingesetzt, so sind die hierfür auch die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung zu ersetzen (BGH NJW-RR 1986, 1217).
Mit dem Begriff Haushaltsführungsschaden sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Haushaltsführung Hausfrau Hausmann Verkehrsunfall Personenschaden Verletzung Verdienstausfall Ersatzkraft Kosten Arbeitgeberbeiträge SozialversicherungWeitere Themen
-
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld ist nach § 253 BGB der Anspruch eines Verletzten auf eine billige Entschädigung in Geld. Berücksichtigt werden dabei die Schwere der Verletzungen, die Dauer des Leidens, der Verlauf [...] -
Vermehrte Bedürfnisse
Vermehrte Bedürfnisse gemäß § 843 Abs. 1 BGB sind alle unfallbedingten und ständig wiederkehrenden Aufwendungen, die den Zweck haben, die Nachteile auszugleichen, die dem Verletzten infolge dauernder [...] -
Erwerbsschaden
Zu dem Erwerbsschaden gemäß §§ 842, 843 Abs. 1 BGB gehören alle wirtschaftlichen Beeinträchtigungen, die der Geschädigte erleidet, weil er seine Arbeitskraft aufgrund seiner Verletzung nicht mehr [...]
Hinweis: Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Haushaltsführungsschaden
. Erklärung und Erläuterung des Begriffs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/ oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Hier wird keine Rechtsberatung angeboten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Rechtsthemen.