Abmahnung
Eine arbeitsrechtliche Abmahnung soll den Arbeitnehmer auf ein bestimmtes, genau zu bezeichnendes Fehlverhalten hinweisen. Der Arbeitnehmer soll durch die Abmahnung unter Androhung möglicher Rechtsfolgen im Wiederholungsfalle zu einer Verhaltensänderung veranlasst werden.
Eine Abmahnung kommt immer dann in Betracht, wenn eine unmittelbare Sanktionierung des pflichtwidrigen Verhaltens unangemessen wäre.
Eine vorherige Abmahnung ist in der Regel Voraussetzung vor dem Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung. Ob und wie viele Abmahnungen vor einer verhaltensbedingten Kündigung ausgesprochen werden müssen, ist Frage des Einzelfalls und hängt insbesondere vom jeweiligen Pflichtenverstoß ab.
Mit dem Begriff Abmahnung sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Kündigung Verhaltensbedingte Kündigung Pflichtverstoß ErmahnungWeitere Themen
-
Verhaltensbedingte Kündigung
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist immer dann gerechtfertigt, wenn Umstände im Verhalten des Arbeitnehmers vorliegen, die bei verständiger Würdigung und Abwägung beiderseitiger Interessen der [...] -
Personalakte
Eine Personalakte enthält schriftlich oder elektronisch festgehaltene Daten oder Vorgänge, die sich auf einen einzelnen Arbeitnehmer beziehen. Der Inhalt der Akte ist vertraulich. Eine Weitergabe an [...]