Besonderer Kündigungsschutz

Einzelne Beschäftigte können nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen und gegebenenfalls erst nach vorheriger Zustimmung staatlicher Institutionen gekündigt werden (sog. Sonderkündigungsschutz).

Dieser besondere Kündigungsschutz gilt im Einzelnen für schwerbehinderte Menschen, Arbeitnehmerinnen, die dem Mutterschutzgesetz unterliegen, Arbeitnehmer, die Elternzeit in Anspruch nehmen, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende, Betriebsratsmitglieder und Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV und des Wahlvorstandes sowie Wahlbewerber.

Der Sonderkündigungsschutz ist nicht gegeben, wenn ein schweres Fehlverhalten des Arbeitnehmers vorliegt. In einem solchen Fall ist unter Berücksichtigung der jeweiligen besonderen Voraussetzungen in der Regel auch eine Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers möglich.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Besonderer Kündigungsschutz, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch