Verbringungskosten

Ersatz von Verbringungskosten

Verbringungskosten sind Kosten, die immer dann entstehen, wenn das unfallbeschädigte Fahrzeug im Rahmen der Reparatur in einen Drittbetrieb, zum Beispiel eine Lackiererei oder einen Karosseriebetrieb, verbracht werden muss.

Es handelt sich somit um Transportkosten, die der Kfz-Werkstatt entstehen, um das Fahrzeug zur Ausführung der Reparaturarbeiten an einen anderen Ort zu transportieren.

Bei konkreter Abrechnung nach durchgeführter Reparatur sind diese Verbringungskosten vom eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherer zu übernehmen, denn sie gehören zu den erforderlichen Kosten der Reparatur. wird nur fiktiv abgerechnet, stehen die Verbringungskosten dem Geschädigten ebenfalls zu, wenn sie bei einer konkreten Reparatur tatsächlich angefallen wären.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Verbringungskosten, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch