Die Haftung des Kfz-Halters ist in § 7 StVG geregelt. Sie setzt voraus, dass beim Betrieb eines Kraftfahrzeuges ein Schaden eingetreten ist. Für diesen hat dann der Halter aufzukommen.
Zunächst [...]
Der Fahrer eines PKW haftet neben dem Halter des Fahrzeugs gemäß § 18 StVG gesamtschuldnerisch. Hierbei handelt es sich um eine Haftung für ein vermutetes Verschulden. Zur Entlastung muss der Fahrer [...]
Höhere Gewalt liegt vor, sobald ein betriebsfremdes, von außen durch Naturkräfte oder durch Handlungen Dritter herbeigeführtes Ereignis eintritt, das nach menschlicher Einsicht und Erfahrung nahezu [...]
Der durch einen Verkehrsunfall Geschädigte hat gemäß § 249 BGB einen Anspruch auf Erstattung der Abschleppkosten. Als Abschleppkosten werden die Kosten bezeichnet, die dadurch entstehen, dass das [...]
Bei der Verkehrsopferhilfe handelt es sich um einen gesetzlichen Entschädigungsfond. Die Aufgaben der Verkehrsopferhilfe sind in den §§ 12 ff. Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) geregelt. Es tritt [...]
Der Anspruch auf Schmerzensgeld ergibt sich aus § 253 BGB. Danach wird ein Schmerzensgeld sowohl für eine Verletzung aus Delikt als auch aus Vertrag gewährt.
Der Anspruch ist abtretbar und [...]
Hinweis: Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Thema Verkehrsunfall (Begriff, Definition und Bedeutung). Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Hier gibt es keine Rechtsberatung. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu den Rechtsthemen.