Einigungsgebühr

Die Einigungsgebühr ist in der Nr. 1000 Vergütungsverzeichnis (VV) des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) geregelt. Sie entspricht ungefähr der früheren Vergleichsgebühr nach § 23 BRAGO. Gemäß der Anmerkungen zu Nr. 1000 VV entsteht die Einigungsgebühr für die Mitwirkung bei Abschluss eines Vertrages, durch den der Streit oder die Ungewissheit zwischen den Parteien über ein Rechtsverhältnis beseitigt wird. Die Gebühr entsteht also auch, wenn zwischen den Parteien ein Vergleich nach § 779 BGB geschlossen wird. Die Einigungsgebühr nach Nr. 1000 VV entsteht nicht, wenn sich der Vertrag lediglich auf ein Anerkenntnis oder einen Verzicht bezieht. 

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Einigungsgebühr, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch