Handelsvertretervertrag

Der sog. Handelsvertretervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Handelsvertreter. Es handelt sich um einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit Dienstleistungscharakter.

Es gelten die speziellen Regelungen für Handelsvertreter gemäß der §§ 84 ff. Handelsgesetzbuch (HGB). Bei der Gestaltung von Handelsvertreterverträgen sind diese Vorschriften zwingend zu beachten. Sie enthalten eine Reihe von Sonderregelungen zum Schutze des Handelsvertreters. Dieser ist oft vom Unternehmer wirtschaftlich abhängig, obwohl er selbständig tätig ist.

Der Handelsvertreter hat sich gemäß § 86 Abs. 1 HGB um die Vermittlung oder den Abschluss von Geschäften zu bemühen. Außerdem hat er alles zu tun, was im Interesse des Unternehmers erforderlich ist und alles zu unterlassen, was dem Unternehmer Schaden zufügen könnte. Dabei hat er die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns anzuwenden. Der Unternehmer ist aus dem Handelsvertretervertrag zur Zahlung von Provisionen gemäß der §§ 87, 87a HGB verpflichtet. Er hat darüber hinaus dem Handelsvertreter alle Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die dieser im Rahmen seiner Vertretertätigkeit benötigt.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Handelsvertretervertrag, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch