Versicherungsvertreter
Versicherungsvertreter ist gemäß § 92 Handelsgesetzbuch (HGB), wer als Handelsvertreter damit betraut ist, Versicherungsverträge zu vermitteln oder abzuschließen.
Der Versicherungsvertreter stellt damit eine besondere Form des Handelsvertreters dar. Auf den Versicherungsvertreter sind gem. § 92 Abs. 2 HGB die Vorschriften für das Vertragsverhältnis zwischen Handelsvertreter und Unternehmer im allgemeinen anzuwenden. Ausnahmen finden sich in § 92 Abs. 3 und Abs. 4 HGB.
Mit dem Begriff Versicherungsvertreter sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Vertreter Handelsvertreter Versicherungen HandelsgesetzbuchWeitere Themen
-
Handelsvertreter
Handelsvertreter gemäß § 84 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) ist, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen [...] -
Handelsvertretervertrag
Der sog. Handelsvertretervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Handelsvertreter. Es handelt sich um einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit Dienstleistungscharakter. Es gelten [...] -
Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der Handelsvertreter hat gemäß § 87a Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) einen Anspruch auf Auszahlung der vereinbarten Provision für jedes von ihm vermittelte Geschäft. Der Anspruch ist grundsätzlich [...] -
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist in § 89b Handelsgestzbuch (HGB) geregelt. Danach kann der Handelsvertreter von dem Unternehmer nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses einen [...]
Hinweis: Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Versicherungsvertreter
. Erklärung und Erläuterung des Begriffs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/ oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen.
Hier wird keine Rechtsberatung angeboten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu den Rechtsthemen.