Probezeit

Die Vereinbarung einer Probezeit dient Arbeitgeber und Arbeitnehmer dazu, innerhalb einer vereinbarten Zeit, zu erproben, ob eine weitere dauerhafte Zusammenarbeit möglich erscheint.

Eine Probezeit kann grundsätzlich von den Parteien im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften frei ausgestaltet werden. Für Arbeitsverhältnisse, auf welche TVöD oder TV-L Anwendung finden, gelten besondere tarifliche Regelungen.

Gemäß § 622 Abs. 3 BGB kann eine Probezeit für die Dauer von maximal sechs Monaten vereinbart werden.

Während der Dauer der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist grundsätzlich zwei Wochen (§ 622 Abs. 3 BGB), sofern nicht eine längere Frist im Arbeitsvertrag vereinbart oder durch Tarifvertrag festgelegt wurde.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Probezeit, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch