Unfall TAG
Alle Artikel zum Thema Unfall
-
Arbeitsschutz
Der Arbeitsschutz umfasst den sozialen Arbeitsschutz, der den Arbeitnehmer als abhängig Beschäftigten schützt und den technischen Arbeitsschutz, bei dem die Sicherheit am Arbeitsplatz im [...] -
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die Pflicht zur Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit ergibt sich aus § 1 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). Hiernach hat der Arbeitgeber Fachkräfte für Arbeitssicherheit [...] -
Abschleppkosten Verkehrsunfall
Der durch einen Verkehrsunfall Geschädigte hat gemäß § 249 BGB einen Anspruch auf Erstattung der Abschleppkosten. Als Abschleppkosten werden die Kosten bezeichnet, die dadurch entstehen, [...] -
Halterhaftung
Die Haftung des Kfz-Halters ist in § 7 StVG geregelt. Sie setzt voraus, dass beim Betrieb eines Kraftfahrzeuges ein Schaden eingetreten ist. Für diesen hat dann der Halter [...] -
Verkehrsopferhilfe
Bei der Verkehrsopferhilfe handelt es sich um einen gesetzlichen Entschädigungsfond. Die Aufgaben der Verkehrsopferhilfe sind in den §§ 12 ff. Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) geregelt. [...] -
Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall ist ein auf äußerer Einwirkung beruhendes Schadensereignis, das plötzlich auftritt und örtlich und zeitlich eingrenzbar [...] -
Bagatellschaden
Ein Bagatellschaden liegt bei einem Fahrzeug nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) nur vor, wenn es sich nur um ganz geringfügige, äußere Schäden oder Beschädigungen am Lack handelt, [...] -
Kaskoversicherung
Eine Kaskoversicherung für das Fahrzeug schützt vor Eigenschäden, also vor Schäden, für die keine Dritten haftbar gemacht werden kann. Es wird dabei zwischen Teilkasko- und Vollkasko [...] -
Zentralruf der Autoversicherer
Hat der Geschädigte keinen Kontakt zur gegnerischen Haftpflichtversicherung und wurde diese vom Unfallgegner auch nicht mitgeteilt, besteht die Möglichkeit, über den Zentralruf der [...] -
Quotenvorrecht
Das Quotenvorrecht wurde von der Rechtsprechung entwickelt. Es findet insbesondere im Verkehrsrecht Anwendung, z.B. wenn ein Mitverschulden bzw. eine Mithaftung des Geschädigten gegeben ist [...]