Aufhebung von Verfügungen von Todes wegen

Eine Verfügung von Todes wegen ist gemäß § 1937 BGB eine übergeordnete Bezeichnung für Willenserklärungen einer natürlichen Person, mit der sie die sich durch ihren Tod ergebenden Rechte und Rechtsbeziehungen regelt.

Ein Erbvertrag oder einzelne vertragsmäßige Verfügungen können grundsätzlich durch Vertrag aufgehoben, abgeändert oder ergänzt werden. Eine vertragsmäßige Verfügung, durch die ein Vermächtnis oder eine Auflage angeordnet ist, kann der Erblasser durch Testament aufheben. Ehegatten können einen Erbvertrag durch gemeinschaftliches Testament aufheben. Im Übrigen kann ein neuer, abweichender Erbvertrag der Parteien eine Aufhebung des älteren Vertrags zur Folge haben.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Aufhebung von Verfügungen von Todes wegen, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch