Besonderer Kündigungsschutz
Einzelne Beschäftigte können nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen und gegebenenfalls erst nach vorheriger Zustimmung staatlicher Institutionen gekündigt werden (sog. Sonderkündigungsschutz).
Dieser besondere Kündigungsschutz gilt im Einzelnen für schwerbehinderte Menschen, Arbeitnehmerinnen, die dem Mutterschutzgesetz unterliegen, Arbeitnehmer, die Elternzeit in Anspruch nehmen, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende, Betriebsratsmitglieder und Personalratsmitglieder, Mitglieder der JAV und des Wahlvorstandes sowie Wahlbewerber.
Der Sonderkündigungsschutz ist nicht gegeben, wenn ein schweres Fehlverhalten des Arbeitnehmers vorliegt. In einem solchen Fall ist unter Berücksichtigung der jeweiligen besonderen Voraussetzungen in der Regel auch eine außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers möglich.
Mit dem Begriff Besonderer Kündigungsschutz sind weitere Artikel und Definitionen verknüpft.
Kündigungsschutz SonderkündigungsschutzWeitere Themen
-
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Bei der Kündigung handelt es sich um die wichtigste Art der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die freie Kündbarkeit des Arbeisvertrages ist weitgehend durch den Gesetzgeber eingeschränkt [...] -
Außerordentliche Kündigung
Ein Arbeitsverhältnis kann von jederzeit und von jeder Vertragspartei aus wichtigem Grund außerordentlich gekündigt werden. Bei einer außerordentlichen Kündigung ist im Gegensatz zur ordentlichen [...]