Entgeltkürzung

Eine einseitige Entgeltkürzung (auch Entgeltreduzierung genannt) durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht erlaubt, der Arbeitnehmer hat regelmäßig einen Anspruch auf die vertraglich geschuldete Vergütung.

Entgeltkürzungen können jedoch für bestimmte Fälle vertraglich vereinbart sein, beispielsweise im Arbeitsvertrag oder im Rahmen einer Zusatzvereinbarung. Zudem kann der Arbeitgeber ausnahmsweise eine Änderungskündigung aussprechen, um eine Entgeltkürzung zu erreichen. Eine solche Änderungskündigung ist jedoch immer nur dann zulässig, wenn sie sozial gerechtfertigt ist.

Diese Seite teilen:
Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Entgeltkürzung, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch