Steuer Tag

Anzeige aller Rechtsbegriffe, Definitionen und Erläuterungen aus dem Rechtswörterbuch verknüpft mit dem Stichwort Steuer.

Kirchensteuer
Steuerrecht
Kirchensteuer
Die Erhebung der Kirchensteuer ist bereits in Art. 140 Grundgesetz (GG) festgeschrieben. Gemäß Art. 140 GG dürfen anerkannte Religionsgemeinschaften [...]
Lohnsteueranmeldung
Steuerrecht
Lohnsteueranmeldung
Der Arbeitgeber hat zunächst die Lohnsteuer anhand der vom Arbeitnehmer vorgelegten Lohnsteuerkarte unter Berücksichtgung der Lohnsteuerklasse und [...]
Nettolohn
Arbeitsrecht
Nettolohn
Als Nettolohn oder Nettogehalt wird der Teil vom Arbeitslohn bezeichnet, der an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird und somit für seinen [...]
Bruttolohn
Arbeitsrecht
Bruttolohn
Unter dem Bruttolohn bzw. der Bruttovergütung versteht man die Gesamtvergütung vor Abzug der öffentlich-rechtlichen Steuern und Abgaben zur [...]
Sachliche Steuerpflicht
Steuerrecht
Sachliche Steuerpflicht
Sachlich steuerpflichtig sind nur Einkünfte, die den im Gesetz geregelten Einkunftsarten entsprechen. Dazu zählen gemäß § 2 Abs. 1 [...]
Gewerbesteuer
Steuerrecht
Gewerbesteuer
Bei der Gewerbesteuer wird - im Gegensatz zur Einkommenssteuer oder Körperschaftssteuer nicht eine bestimmte natürliche oder juristische Person mit [...]
Finanzamt
Steuerrecht
Finanzamt
Das Finanzamt stellt die unterste Ebene der Finanzverwaltung dar. Zu den Aufgaben des Finanzamts zählen die Verwaltung sowie die Festsetzung und [...]
Persönliche Steuerpflicht
Steuerrecht
Persönliche Steuerpflicht
Die persönliche Steuerpflicht ist Voraussetzung für die Steuerpflicht einer natürlichen Person. Das Alter ist dabei nicht von Bedeutung, auch [...]
Körperschaftssteuer
Steuerrecht
Körperschaftssteuer
Die Körperschaftssteuer ist die Ertragssteuer für juristische Personen. Bemessungsgrundlage für die Körperschaftssteuer ist das zu versteuernde [...]
Steuern
Steuerrecht
Steuern
Steuern sind Abgaben an den Staat zur Deckung seines Finanzbedarfs. Mit der Zahlung einer Steuer wird grundsätzlich keine Gegenleistung [...]
Lohnsteuerkarte
Steuerrecht
Lohnsteuerkarte
Die Lohnsteuerkarte ist die Grundlage für das Lohnsteuer-Abzugsverfahren. Der Arbeitnehmer hat zu Beginn des Kalenderjahres oder des [...]
Angezeigt werden alle Artikel, Rechtsbegriffe und Defintionen und Erläuterungen zum Thema Steuer/ Bedeutung des Begriffs Steuer in zufälliger Reihenfolge. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch