Erbe Tag

Anzeige aller Rechtsbegriffe, Definitionen und Erläuterungen aus dem Rechtswörterbuch verknüpft mit dem Stichwort Erbe.

Ersatzerbe
Erbrecht
Ersatzerbe
Ein Ersatzerbe (§§ 2096 ff. BGB) tritt ein, wenn der eingesetzte Erbe die Erbschaft ausschlägt. Ist ein Ersatzerbe nicht berufen, tritt an die Stelle [...]
Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Erbrecht
Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft ist auf ihre Auseinandersetzung angelegt (sog. Liquidationsgemeinschaft). Ihr Hauptzweck besteht in der Abwicklung des [...]
Parentelsystem
Erbrecht
Parentelsystem
Gesetzliche Erben sind die Verwandten gem. der einzelnen Erbenordnung, §§ 1924 ff. BGB, sowie Ehegatten und eingetragene Lebenspartner. Im Rahmen der [...]
Abschichtung
Erbrecht
Abschichtung
Bei einer Abschichtung gibt ein Miterbe seine Mitgliedschaftsrechte an der Erbengemeinschaft auf, insbesondere sein Recht auf ein [...]
Zusatzpflichtteil
Erbrecht
Zusatzpflichtteil
Nach § 2305 BGB hat der Miterbe, der wertmäßig hinter der Hälfte des gesetzlichen Erbteils zurückbleibt, einen Anspruch auf den sog. [...]
Erbschaft, Annahme
Erbrecht
Erbschaft, Annahme
Der Anfall der Erbschaft ist in § 1942 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt. Er ist insofern vorläufig, als der Erbe ein [...]
Teilerbschein
Erbrecht
Teilerbschein
Ein Teilerbschein gemäß § 2353 BGB ist ein Erbschein, der das Erbrecht eines von mehreren Miterben ausweist. Diese Art von Erbschein kommt in der [...]
Vermächtnis
Erbrecht
Vermächtnis
Ein Vermächtnis nach § 1939 BGB ist die Zuwendung eines Vermögensvorteils von Todes wegen, die weder eine Erbeinsetzung noch eine Auflage ist. Das [...]
Annahme der Erbschaft
Erbrecht
Annahme der Erbschaft
Die Annahme der Erbschaft kann ausdrücklich oder konkludent erklärt werden. Die Annahmeerklärung ist grundsätzlich nicht [...]
Alleinerbe
Erbrecht
Alleinerbe
Als Alleinerbe wird derjenige bezeichnet, der den Erblasser alleine beerbt, das heißt sein alleiniger Rechtsnachfolger wird, § 1922 [...]
Erbschein
Erbrecht
Erbschein
Der Erbschein ist gemäß § 2353 BGB ein Zeugnis des Nachlassgerichts über das Erbrecht des Erben. Der Erbschein dient dem Nachweis des Erbrechts [...]
Erbauseinandersetzung
Erbrecht
Erbauseinandersetzung
Eine Erbauseinandersetzung ist immer dann erforderlich, wenn mehrere Erben am Nachlass beteiligt sind. Bis zur eigentlichen Auseinandersetzung bilden [...]
Angezeigt werden alle Artikel, Rechtsbegriffe und Defintionen und Erläuterungen zum Thema Erbe/ Bedeutung des Begriffs Erbe in zufälliger Reihenfolge. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch