Arbeitsvertrag Kündigung

Die Kündigung des Arbeitsvertrags

Bei der Kündigung handelt es sich um die einseitige Erklärung des Arbeitgebers oder Arbeitnehmers, dass das dem Arbeitsvertrag zugrunde liegende Arbeitsverhältnis beendet werden soll.

Voraussetzung hierfür ist eine wirksame Kündigungserklärung. Gemäß § 623 BGB muss diese schriftlich erfolgen. Außerdem muss das Schreiben unterzeichnet sein.

Soll der Arbeitsvertrag wirksam gekündigt werden, ist weiterhin erforderlich, dass die Kündigungserklärung der anderen Partei auch zugeht. Der Zugang einer schriftlichen Kündigung ist erst dann anzunehmen, wenn wenn sie so in den Einflussbereich des Empfängers gelangt ist, dass er unter normalen Verhältnissen von ihr Kenntnis nehmen kann.

Inhaltlich muss die Kündigung hinreichend bestimmt sein. Sie muss auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerichtet sein. Das Wort Kündigung muss allerdings nicht zwingend genannt werden. Der Vertrag kann grundsätzlich nur insgesamt gekündigt werden. Teilkündigungen sind unzulässig. Sollen nur einzelne Teile des Vertrages geändert werden, so bedarf es einer Änderungskündigung.

Diese Seite teilen:

Mehr zum Thema
Arbeitsvertrag Kündigung

Rechtsquellen
Arbeitsvertrag Kündigung

Diese Seite enthält Informationen zum Thema Definition Arbeitsvertrag Kündigung, Erläuterung der Bedeutung und Erklärung des Begriffs. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch