Mietrecht

Vertragswidriger Gebrauch der Mietsache
Mietrecht
Vertragswidriger Gebrauch der Mietsache
Der Mieter darf die Mietsache nur zu dem vertraglich vereinbarten Zweck benutzen. Der Umfang des vertragsgemäßen Gebrauchs wird durch den [...]
Miete
Mietrecht
Miete
Miete ist ein Dauerschuldverhältnis über eine entgeltliche Gebrauchsüberlassung von Sachen auf Zeit, das durch den Mietvertrag [...]
Rückgabe der Mietsache
Mietrecht
Rückgabe der Mietsache
Der Mieter ist verpflichtet, nach Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache wieder herauszugeben. Die Pflicht des Mieters zur Rückgabe [...]
Pachtvertrag
Mietrecht
Pachtvertrag
Ein Pachtvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, durch den sich der Verpächter verpflichtet, dem Pächter für eine bestimmte Zeit die Nutung des [...]
Übergabeprotokoll
Mietrecht
Übergabeprotokoll
Bei einem Übergabeprotokoll handelt es sich um ein Protokoll, das meist bei Beendigung des Mietverhältnisses im Rahmen der gemeinsamen Besichtigung [...]
Untermietvertrag
Mietrecht
Untermietvertrag
Ein Untermietvertrag wird zwischen dem Hauptmieter und einem Untermieter geschlossen. Der Vermieter des Untermieters ist somit selbst Mieter des [...]
Betriebskosten
MIetrecht
Betriebskosten
Bei den Betriebskosten handelt es sich um Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum am Grundstück oder durch den [...]
Fristlose Kündigung Mietvertrag
Mietrecht
Fristlose Kündigung Mietvertrag
Die fristlose Kündigung des Mietvertrags richtet sich nach § 543 BGB. Danach kann ein Mietverhältnis außerordentlich (fristlos) [...]
Eigenbedarf
Mietrecht
Eigenbedarf
Der sog. Eigenbedarf bezeichnet ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Kündigung eines unter Kündigungsschutz stehenden Mietverhältnisses. [...]
Gewährleistung im Mietrecht
Mietrecht
Gewährleistung im Mietrecht
Dem Mieter stehen im Mietrecht neben dem Erfüllungsanspruch weitere Gewährleistungsansprüche zu. Dazu gehören die Mietminderung gemäß § 536 BGB, der [...]
Mietkaution
Mietrecht
Mietkaution
Die Zahlung einer Mietkaution ist gesetzlich nicht geregelt. Eine Mietkaution kann der Vermieter nur aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung von [...]
Kleinreparaturen
Mietrecht
Kleinreparaturen
Viele Formularmietverträge enthalten Klauseln zu sog. Kleinreparaturen. Diese verpflichten in der Regel den Mieter, entgegen der gesetzlichen [...]
Mietvertrag
Mietrecht
Mietvertrag
Ein Mietvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, der die entgeltliche Gebrauchsüberlassung einer Sache zum Gegenstand hat. Der Mietvertrag ist in [...]
Mietnebenkosten
Mietrecht
Mietnebenkosten
Unter dem Begriff Mietnebenkosten versteht man die Betriebskosten einer Wohnung oder eines Gebäudes gemäß § 1 Betriebskostenverordnung [...]
Nebenkostenabrechnung
Mietrecht
Nebenkostenabrechnung
Der Begriff Nebenkostenabrechnung wird häufig für die sog. Betriebskostenabrechnung verwendet. Die Nebenkosten beinhalten sämtliche [...]
Angezeigt werden häufig gesuchte Artikel, Rechtsbegriffe und Defintionen und Erläuterungen zum Thema Mietrecht in zufälliger Reihenfolge. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch