Schaden Tag

Anzeige aller Rechtsbegriffe, Definitionen und Erläuterungen aus dem Rechtswörterbuch verknüpft mit dem Stichwort Schaden.

Erwerbsschaden
Zivilrecht
Erwerbsschaden
Zu dem Erwerbsschaden gemäß §§ 842, 843 Abs. 1 BGB gehören alle wirtschaftlichen Beeinträchtigungen, die der Geschädigte erleidet, weil er seine [...]
Haftungsquote
Verkehrsrecht
Haftungsquote
Sind an einem Schadenereignis mehrere Personen beteiligt, so sind Ursächlichkeit und Verschulden auf beiden Seiten zu bewerten und eine Quote [...]
Schadensersatz
Schadensersatzrecht
Schadensersatz
Als Schadensersatz wird der Ausgleich des einer Person entstandenen Schadens durch einen anderen bezeichnet. Der Schadensersatz sowohl vertraglich [...]
Dispositionsfreiheit
Verkehrsrecht
Dispositionsfreiheit
Dispositionsfreiheit im Verkehrsrecht bedeutet im Rahmen der Schadensabrechnung, dass der Geschädigte (als Folge seiner Dispositionsfreiheit) immer [...]
Verrichtungsgehilfe
Zivilrecht
Verrichtungsgehilfe
Ein Verrichtungsgehilfe ist eine Person, die für einen anderen tätig wird und von dessen Weisungen abhängig ist. Die Haftung des Geschäftsherrn [...]
Abfindungserklärung
Verkehrsrecht
Abfindungserklärung
Häufig bietet der Versicherer an, zum Abschluss einer Schadensangelegenheit einen sog. Abfindungsvergleich zu schließen. In einer solchen [...]
Schmerzensgeld
Verkehrsrecht
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld ist nach § 253 BGB der Anspruch eines Verletzten auf eine billige Entschädigung in Geld. Berücksichtigt werden dabei die Schwere der [...]
Abschleppkosten Verkehrsunfall
Verkehrsrecht
Abschleppkosten Verkehrsunfall
Der durch einen Verkehrsunfall Geschädigte hat gemäß § 249 BGB einen Anspruch auf Erstattung der Abschleppkosten. Als [...]
Totalschaden
Verkehrsrecht
Totalschaden
Von einem Totalschaden spricht man, wenn die Wiederherstellung des beschädigten Fahrzeugs nicht möglich ist. Es handelt sich dann um einen [...]
Halterhaftung
Verkehrsrecht
Halterhaftung
Die Haftung des Kfz-Halters ist in § 7 StVG geregelt. Sie setzt voraus, dass beim Betrieb eines Kraftfahrzeuges ein Schaden eingetreten ist. [...]
Haftung des Arbeitnehmers
Arbeitsrecht
Haftung des Arbeitnehmers
Für die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber gelten grundsätzlich die allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen [...]
Affektionsinteresse
Schadensersatzrecht
Affektionsinteresse
Das Affektionsinteresse (auch als Liebhaberinteresse bezeichnet) ist im Schadensersatzrecht das wirtschaftlich nicht messbare Interesse, welches vom [...]
Vertrauensschaden
Zivilrecht
Vertrauensschaden
Der Vertrauensschaden ist der Schaden, der dem Verletzten daraus entstanden ist, dass er auf die Gültigkeit des Rechtsgeschäfts oder der [...]
Nichterfüllungsschaden
Zivilrecht
Nichterfüllungsschaden
Der Nichterfüllungsschaden ist der Schaden, den der verletzte durch die Nichteinhaltung der Leistungspflicht des Partners aus einem [...]
Bagatellschaden
Verkehrsrecht
Bagatellschaden
Ein Bagatellschaden liegt bei einem Fahrzeug nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) vor, wenn es sich nur um ganz geringfügige, [...]
Mehrfachversicherung
Verkehrsrecht
Mehrfachversicherung
Eine Mehrfachversicherung (Doppelversicherung) besteht, wenn dieselben Gegenstände mehrfach versichert sind. Wird eine Mehrfachversicherung aus [...]
Angezeigt werden alle Artikel, Rechtsbegriffe und Defintionen und Erläuterungen zum Thema Schaden/ Bedeutung des Begriffs Schaden in zufälliger Reihenfolge. Sämtliche Inhalte wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an einen spezialisierten Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch