IndexI

Insolvenz

Insolvenz bedeutet Zahlungsunfähigkeit. Diese liegt immer dann vor, wenn der Schuldner nicht mehr in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/insolvenz/
Insolvenzgrund

Ein Insolvenzverfahren wird gemäß § 16 Insolvenzordnung (InsO) nur dann eröffnet, wenn ein sog. Insolvenzgrund vorliegt. Insolvenzgründe sind danach Zahlungsunfähigkeit und drohende ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/insolvenzgrund/
Inhaltskontrolle
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/inhaltskontrolle/
Irrtum

Irrtum bedeutet Nichtübereinstimmung von Vorstellung und ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/irrtum/
invitatio ad offerendum

Die invitatio ad offerendum ist eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Es handelt sich nur um eine unverbindliche Mitteilung ber Bereitschaft zum Vertragsschluss. Beispiele: Ausstellung im ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/invitatio-ad-offerendum/
Informationsfreiheit

Informationsfreiheit ist die Freiheit, sich selbst aus allgemein zugänglichen Quellen zu unterrichten und schützt die ungehinderte Kenntnisnahme von Informationen, einschließlich aller Bemühungen, ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/informationsfreiheit/
Inhalt der Klageschrift

Gemäß § 253 I ZPO muss die Klageschrift die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts enthalten, außerdem Angaben über den Gegenstand und den Grund des Anspruchs und die Ankündigung eines bestimmten ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/inhalt-der-klageschrift/
Integritätsinteresse
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/integritaetsinteresse/
Integrationsamt

Das Integrationsamt ist für die Eingliederung von Personen mit Schwerbehinderung in das Arbeitsleben zuständig. Dabei ist es sowohl für den Schwerbehinderten Menschen als auch für den Arbeitgeber ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/integrationsamt/
Insolvenzverwalter

Der Insolvenzverwalter ist ein Organ zur Durchführung eines Insolvenzverfahrens. Vor dessen Eröffnung kann bereits ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt werden. Nach Eröffnung des ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/insolvenzverwalter/
Immunität

Immunität ist die Beschränkung der Strafverfolgung gegenüber Abgeordneten. Ein Abgeordneter darf wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung nur mit Genehmigung des Parlaments, dem er angehört, zur ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/immunitaet/
Interessentheorie

Nach der Interessentheorie ist eine Norm öffentlich-recht, wenn der Normzweck überwiegend Allgemeininteressen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/interessentheorie/
Indemnität

Indemnität bedeutet strafrechtliche Verantwortungsfreiheit (Straflosigkeit), ist also im Unterschied zur Immunität, die ein Prozesshindernis darstellt, ein Begriff des materiellen Strafrechts. ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/indemnitaet/
Inventarerrichtung
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/inventarerrichtung/
Informationsrecht des Personalrats
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/informationsrecht-des-personalrats/
Insolvenzverfahren

Zweck des Insolvenzverfahrens ist eine gemeinschaftliche, gleichmäßige Befriedigung der Gläubiger eines Schuldners, sofern dieser nicht mehr in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten vollständig zu ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/i/insolvenzverfahren/

Rechtswörterbuch
Alle Begriffe von A bis Z

Das große Rechtswörterbuch und Rechtslexikon im Internet mit Rechtsbegriffen und Definitionen aus allen Rechtsgebieten, von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsvollstreckung.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Die Inhalte dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch