Index V
Rechtswörterbuch

Das große Rechtswörterbuch und Rechtslexikon im Internet mit über 1.000 Rechtsbegriffen und Definitionen aus allen Rechtsgebieten, von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsvollstreckung.

Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall ist ein auf äußerer Einwirkung beruhendes Schadensereignis, das plötzlich auftritt und örtlich und zeitlich eingrenzbar ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verkehrsunfall/

Verwaltungsakt

Der Begriff Verwaltungsakt ist in § 35 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) legaldefiniert. Ein Verwaltungsakt ist danach jede Verfügung, Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die eine ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltungsakt/

Verkehrsopferhilfe

Bei der Verkehrsopferhilfe handelt es sich um einen gesetzlichen Entschädigungsfond. Die Aufgaben der Verkehrsopferhilfe sind in den §§ 12 ff. Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) geregelt. Es tritt ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verkehrsopferhilfe/

Versuch, beendeter

Der Versuch ist beendet, wenn der Täter nach seiner Vorstellung bereits alles zur Vollendung der Tat erforderliche getan ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/versuch-beendeter/

Verantwortlichkeit

Die Polizei- und Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit lässt sich in zwei Tatbestände unterteilen, nämlich in die Verhaltensverantwortlichkeit und die Zustandsverantwortlichkeit. Eine ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verantwortlichkeit/

Vermächtnis

Ein Vermächtnis nach § 1939 BGB ist die Zuwendung eines Vermögensvorteils von Todes wegen, die weder eine Erbeinsetzung noch eine Auflage ist. Das Vermächtnis ist keine Ereinsetzung. Der ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vermaechtnis/

Vollziehende Gewalt

Unter vollziehender Gewalt versteht man Regierung und Verwaltung. Der Begriff umfasst alles staatliche Handeln, das nicht Gesetzgebung oder Rechtsprechung ist. Typischerweise besteht exekutivisches ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vollziehende-gewalt/

Verbindlichkeit

Als Verbindlichkeit wird die Verpflichtung (Schuld) des Schuldners aus einem Rechtsgeschäft gegenüber dem Gläubiger ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verbindlichkeit/

Vollmacht, postmortale

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vollmacht-postmortale/

Verjährung des Pflichtteilsanspruchs

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verjaehrung-des-pflichtteilsanspruchs/

Vollrausch

Der Vollrausch ist in § 323a Strafgesetzbuch geregelt. Wer sich vorsätzlich oder fahrlässig durch alkoholische Getränke oder andere berauschende Mittel in einen Rausch versetzt, wird mit ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vollrausch/

Verwaltungsakt, Rücknahme und Widerruf

Rücknahme und Widerruf sind Unterfälle der Aufhebung. Sie erfolgen außerhalb eines Rechtsmittelverfahrens durch die Behörde, die den Verwaltungsakt erlassen hat. Die Rücknahme (§ 48 VwVfG) bezieht ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltungsakt-ruecknahme-und-widerruf/

Vorausvermächtnis

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vorausvermaechtnis/

Verfahren des Dritten Weges

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verfahren-des-dritten-weges/

Verkehrssicherungspflichten

Verkehrssicherungspflichten ergeben sich gemäß § 242 BGB immer dann, wenn jemand durch die Eröffnung eines Verkehrs, durch die Teilnahme an einem Verkehr oder durch die Einwirkung auf einen Verkehr ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verkehrssicherungspflichten/

Verhaltensbedingte Kündigung

Eine verhaltensbedingte Kündigung ist immer dann gerechtfertigt, wenn Umstände im Verhalten des Arbeitnehmers vorliegen, die bei verständiger Würdigung und Abwägung beiderseitiger Interessen der ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verhaltensbedingte-kuendigung/

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verhaeltnismaessigkeitsgrundsatz/

Verwendungen, notwendige

Notwendig sind Verwendungen, die dem Erhalt der Sache (objektiv) ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwendungen-notwendige/

Vertragsstrafe

Die Vertragsstrafe ist in § 339 BGB legaldefiniert. Eine Vertragsstrafe ist eine Leistung, die der Schuldner dem Gläubiger für den Fall verspricht, daß er seine Verbindlichkeit nicht oder nicht in ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertragsstrafe/

Versuch, unbeendeter

Der Versuch ist unbeendet, wenn der Täter nach seiner Vorstellung noch nicht alles zur Vollendung der Tat erforderliche getan ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/versuch-unbeendeter/

Vormundschaft, Minderjährige

Unter dem Begriff Vormundschaft im Sinne der §§ 1773 ff. BGB versteht man die Wahrnehmung aller persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten des Mündels. Im ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vormundschaft-minderjaehrige/

Verkehrskontrolle

Polizeibeamte dürfen Verkehrsteilnehmer zur Verkehrskontrolle einschließlich der Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit und zu Verkehrserhebungen anhalten, § 36 StVO. Das Zeichen zum Anhalten kann durch ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verkehrskontrolle/

Verbotsirrtum, Vermeidbarkeit

Ein Verbotsirrtum ist vermeidbar, wenn dem Täter sein Vorhaben unter Berücksichtigung seiner Fähigkeiten und Kenntnisse hätte Anlass geben müssen, über dessen mögliche Rechtswidrigkeit nachzudenken ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verbotsirrtum-vermeidbarkeit/

Verwahrung des Testaments

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verwahrung-des-testaments/

Verlöbnis

Unter Verlöbnis versteht man das gegenseitige formfreie Versprechen von Mann und Frau, künftig miteinander die Ehe einzugehen. Durch dieses Versprechen wird ein Rechtsverhältnis unter den Verlobten ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verloebnis/

Verwirkungsklausel

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verwirkungsklausel/

Verschuldensprinzip

Nach dem grundsätzlich geltenden Verschuldensprinzip hat der Schuldner Vorsatz und Fahrlässigkeit zu ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verschuldensprinzip/

Vollendung der Tat

Unter der Vollendung einer Tat versteht man die formelle Tatbestandserfüllung. Sie liegt vor, wenn alle Tatbestands-merkmale erfüllt sind. Es liegt stets Strafbarkeit vor. In Abgrenzung zur ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vollendung-der-tat/

Verletzungsdelikte

Verletzungsdelikte sind Delikte, bei denen eine Rechtsgutsverletzung eingetreten ist. Von einer Rechtsgutsverletzung spricht man, wenn ein rechtlich als erhaltenswert anerkannter Zustand Schaden ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verletzungsdelikte/

Verletzung absoluter Rechte

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verletzung-absoluter-rechte/

Verschaffungsvermächtnis

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verschaffungsvermaechtnis/

Verwendungen, nützliche

Nützlich sind Verwendungen, wenn sie den Wert einer Sache dauerhaft ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwendungen-nuetzliche/

Verpfändung und Abtretung

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verpfaendung-und-abtretung/

Verpflichtungsgeschäft

Durch ein Verpflichtungsgeschäft wird gegenüber einer anderen Person eine Leistungspflicht ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verpflichtungsgeschaeft/

Verwandtschaft

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verwandtschaft/

Verfassung

Die Verfassungs ist die Grundordnung eines Staates. Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ist das ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verfassung/

Versicherungsbetrug

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/versicherungsbetrug/

Verwaltungsakt, Bestimmtheitsgrundsatz

Der Verwaltungsakt muss inhaltlich hinreichend bestimmt sein (§ 37 I VwVfG). Er muss so klar formuliert sein, dass der Adressat eindeutig erkennen kann, was die Behörde ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltungsakt-bestimmtheitsgrundsatz/

Versicherungsvertreter

Versicherungsvertreter ist gemäß § 92 Handelsgesetzbuch (HGB), wer als Handelsvertreter damit betraut ist, Versicherungsverträge zu vermitteln oder abzuschließen. Der Versicherungsvertreter stellt ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/versicherungsvertreter/

Vollkaskoversicherung

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vollkaskoversicherung/

Verhältnismäßigkeit

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verhaeltnismaessigkeit/

Vorsätzliche actio libera in causa

Die Vorsätzliche actio libera in causa liegt nach einer Meinung vor, wenn der Täter sowohl den Zustand der Schuldun-fähigkeit vorsätzlich herbeigeführt hat, als auch zumindest bedingt vorsätzlich in ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vorsaetzliche-actio-libera-in-causa/

Vermögensverfügung

Eine Vermögensverfügung ist jedes Tun, Dulden oder Unterlassen, das unmittelbar zu einer Vermögensminderung oder einer dieser gleichstehenden konkreten Vermögensgefährdung führt. Eine Gefährdung ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vermoegensverfuegung/

Vertragsfreiheit

Unter dem Begriff Vertragsfreiheit versteht man die Freiheit des einzelnen, seine privaten Lebensverhältnisse durch Verträge zu gestalten. Die Vertragsfreiheit ist verfassungsrechtlich garantiert ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertragsfreiheit/

Vorweggenommene Erbfolge

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vorweggenommene-erbfolge/

Verdienstausfall

Gemäß der §§ 842, 843 BGB sind alle wirtschaftlichen Beeinträchtigungen zu ersetzen, die der Geschädigte erleidet, weil er seine Arbeitskraft verletzungsbedingt nicht mehr oder nicht mehr vollständig ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verdienstausfall/

Verwahrungsvertrag

Durch einen Verwahrungsvertrag verpflichtet sich der Verwahrer, eine bewegliche Sache des Hinterlegers zu verwahren. Bei unentgeltlichkeit handelt es sich um einen unvollkommenen zweiseitig ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwahrungsvertrag/

Verwaltungsakt, Begründung

Zur rechten Form des Verwaltungsakts gehört grundsätzlich auch die Begründung. Der schriftlich erlassene Verwaltungsakt muss begründet werden (§ 39 I VwVfG). In der Begründung sind die ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltungsakt-begruendung/

Vorläufiger Rechtsschutz

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vorlaeufiger-rechtsschutz/

Vertragswerkstatt

Bei einer Vertragswerkstatt handelt es sich um eine eine markengebundene Werkstatt eines ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vertragswerkstatt/

Verwandtenerbrecht

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verwandtenerbrecht/

Vertrauensschaden

Der Vertrauensschaden ist der Schaden, der dem Verletzten daraus entstanden ist, dass er auf die Gültigkeit des Rechtsgeschäfts oder der Richtigkeit einer Erklärung vertraut hat. Beim ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertrauensschaden/

Vorerbe

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vorerbe/

Verrichtungsgehilfe

Ein Verrichtungsgehilfe ist eine Person, die für einen anderen tätig wird und von dessen Weisungen abhängig ist. Die Haftung des Geschäftsherrn für seinen Verrichtungsgehilfen ist in § 831 BGB ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verrichtungsgehilfe/

Verdachtskündigung

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verdachtskuendigung/

Vormerkung

Eine Vormerkung sichert einen schuldrechtlichen Anspruch auf Vornahme einer dinglichen Verfügung im Grundstücks-recht, z.B. einen Anspruch aus § 433 I BGB auf Auflassung und Eintragung. Durch eine ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vormerkung/

Verbrauchsgüterkaufvertrag

Ein Verbrauchsgüterkaufvertrag nach § 474 I S. 1 BGB setzt voraus, dass eine bewegliche Sache von einem Unternehmer im Sinne des § 14 BGB an einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB veräußert ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verbrauchsgueterkaufvertrag/

Vermehrte Bedürfnisse

Vermehrte Bedürfnisse gemäß § 843 Abs. 1 BGB sind alle unfallbedingten und ständig wiederkehrenden Aufwendungen, die den Zweck haben, die Nachteile auszugleichen, die dem Verletzten infolge dauernder ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vermehrte-beduerfnisse/

Verbrechen

Verbrechen sind legaldefiniert in § 12 I StGB als Straftaten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darüber bedroht ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verbrechen/

Vorsteuer

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vorsteuer/

Verschwiegenheitspflicht

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verschwiegenheitspflicht/

Versäumnisurteil

Zu Beginn der mündlichen Verhandlung stellen die Parteien Ihre Anträge. Sofern eine Partei nicht zur Verhandlung erscheint oder in der Verhandlung keine Anträge stellt, kann unter den Voraussetzungen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/versaeumnisurteil/

Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)

Beim Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD) wird ein Dritter in die Schutzwirkung eines zwischen Gläubiger und Schuldner bestehenden Schuldverhältnisses einbezogen. Dem mitgeschützten ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertrag-mit-schutzwirkung-zugunsten-dritter/

Verleumdung

Die Verleumdung ist in § 187 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Eine Verleumdung begeht derjenige, der wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verleumdung/

Vorratsschuld

Bei der sog. Vorratsschuld ist der Leistungsgegenstand ebenso wie bei der Gattungsschuld nach Gattungsmerkmalen bezeichnet. Im Unterschied zur normalen Gattungsschuld verpflichtet sich der Schuldner ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vorratsschuld/

Vermeidbarkeitstheorie

Nach der herrschenden Vermeidbarkeitstheorie ist der eingetretene Erfolg dem Täter nur dann objektiv zurechenbar, wenn feststeht, dass er bei gehöriger Sorgfalt mit an Sicherheit grenzender ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vermeidbarkeitstheorie/

Verwaltung des Nachlasses

Der Begriff Verwaltung umfasst alle tatsächlichen und rechtlichen Maßnahmen, die auf die Erhaltung, Verwahrung, Sicherung oder Nutzung und Vermehrung des Nachlassvermögens gerichtet sind. Möglich ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltung-des-nachlasses/

Vonselbsterwerb

Der Tod des Erblassers führt dazu, dass dessen Erbschaft automatisch an den gesetzlichen oder testamentarischen Erben fällt (sog. Vonselbsterwerb). Dieser wird damit Erbe, unabhängig davon, ob er ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vonselbsterwerb/

Verkehrswesentliche Eigenschaften

Eigenschaften einer Sache sind alle wertbildenden Faktoren, die dem Gegenstand unmittelbar anhaften, nicht jedoch der Wert der Sache selbst. Verkehrswesentlich sind solche Eigenschaften, wenn der ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verkehrswesentliche-eigenschaften/

Vollmacht

Als Vollmacht wird eine durch Rechtsgeschäft erteilte Vertretungsmacht bezeichnet. Die Vollmacht betrifft dabei die Ermächtigung zum Handeln im fremden Namen. Voraussetzung der Vollmacht ist eine ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vollmacht/

Verfügungsbeschränkungen des Vorerben

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verfuegungsbeschraenkungen-des-vorerben/

Versuch

Als Versuch bezeichnet man die Betätigung des Entschlusses zur Begehung einer Straftat durch eine Handlung, die zur Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes zwar unmittelbar angesetzt, aber noch ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/versuch/

Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich soll Nachteile ausgleichen, die ein Ehegatte dadurch erleidet, dass er während der Ehe keinen (oder nur einen kleinen Beitrag) für die Alters- und Invaliditätsversorgung ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/versorgungsausgleich/

Verbraucherdarlehensvertrag

Ein Verbraucherdarlehensvertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zwischen einem Unternehmer als Darlehensgeber und einem Verbraucher als Darlehensnehmer zustande. Der Vertrag muss ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verbraucherdarlehensvertrag/

Verlängerte Kündigungsfristen

Die verlängerten Kündigungsfristen sind in § 622 Abs. 2 BGB geregelt. Sind sind, soweit vertraglich nicht etwas anderes vereinbart ist, nur vom Arbeitgeber einzuhalten und gelten gegenüber längere ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verlaengerte-kuendigungsfristen/

Vertragswidriger Gebrauch der Mietsache

Der Mieter darf die Mietsache nur zu dem vertraglich vereinbarten Zweck benutzen. Der Umfang des vertragsgemäßen Gebrauchs wird durch den Vertragszweck sowie durch die Verkehrsanschauung ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertragswidriger-gebrauch-der-mietsache/

Verwaltungshandeln

Behörden können sowohl öffentlich-rechtlich als auch privatrechtlich handeln. Im Zweifel wird die Behörde öffentlich-rechtlich tätig. Öffentlich-rechtlich handeln kann die Behörde entweder durch ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltungshandeln/

Verhaltensverantwortlichkeit

Eine Verhaltensverantwortlichkeit einer Person ist gegeben, wenn diese Person eine Gefahr ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verhaltensverantwortlichkeit/

Versicherungsfall

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/versicherungsfall/

Vaterschaft

Vater des Kindes ist nach § 1592 Nr. 1 BGB der Ehemann der Mutter. Ohne bestehende Ehe besteht die Vaterschaft nur bei Anerkennung gemäß § 1592 Nr. 2 BGB oder gerichtlicher Feststellung nach § 1592 ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vaterschaft/

Vertretenmüssen

Zu vertreten hat der Verkäufer gemäß § 276 I BGB grundsätzlich, sofern sich aus Vertrag oder Gesetz keine strengere oder mildere Haftung ergibt, Vorsatz und ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertretenmuessen/

Vergütungsvereinbarung

Bei einer Vergütungsvereinbarung handelt es sich um einen Vertrag zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten oder einem Dritten, aufgrund dessen eine vertraglich vereinbarte Vergütung für die Tätigkeit ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verguetungsvereinbarung/

Vertragliches Wettbewerbsverbot

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vertragliches-wettbewerbsverbot/

Verfügung von Todes wegen

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verfuegung-von-todes-wegen/

Verwaltungsakt, Heilung

Verfahrens und Formfehler können bei einem Verwaltungsakt unter gewissen Voraussetzungen geheilt werden. Der ursprünglich fehlerhafte Verwaltungsakt wird dann durch die Heilung ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltungsakt-heilung/

Verkehrssitte

Gemäß § 157 BGB sind Verträge so auszulegen, wie dies Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte erfordern. Der Begriff Verkehrssitte bezeichnet dabei kein ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verkehrssitte/

Veräußerung

Die Veräußerung eines Gegenstandes erfolgt durch einen schuldrechtlichen Vertrag und eine dingliche Übergabe des ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/veraeusserung/

Verwendungen

Verwendungen sind sachbezogene Aufwendungen, die die Sache nicht grundlegend umgestalten ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwendungen/

Vaterschaft, Anfechtung

Gemäß § 1599 BGB besteht die Möglichkeit, eine Vaterschaft gerichtlich anzufechten. Dies geschieht durch eine negative Feststellungsklage. Anfechtungsberechtigt sind der als ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vaterschaft-anfechtung/

Verfassungsrecht

Das Verfasssungsrecht ist neben dem Verwaltungsrecht Teil des öffentlichen Rechts. Das Verfassungsrecht umfasst sämtliche Normen zur Organisation des ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verfassungsrecht/

Vertragliche Nebenpflicht

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vertragliche-nebenpflicht/

Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vertrag-zugunsten-dritter-auf-den-todesfall/

Verhaltensbedingte Änderungskündigung

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verhaltensbedingte-aenderungskuendigung/

Versetzung

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/versetzung/

Veränderung der Arbeitszeit

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/veraenderung-der-arbeitszeit/

Verfassungsorgan

Verfassungsorgane sind Organe, deren Zuständigkeiten durch die Verfassung garantiert sind. Die Kompetenzen der Verfassungsorgane des Bundes sind im GG ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verfassungsorgan/

Verwaltungsträger

Verwaltungsträger ist die juristische Person, für die ein Organ (Behörde) eine Verwaltungsaufgabe wahrnimmt, also der Bund, das Land sowie die unterstaatlichen juristischen Personen des öffentlichen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verwaltungstraeger/

Verein

Ein Verein iSd §§ 21 ff. BGB ist ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von Personen zur Verwirklichung eines gemeinsamen Zwecks mit körperschaftlicher Verfassung (Vorstand und ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verein/

Vorerbschaft

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vorerbschaft/

Vertrauensgrundsatz

Nach dem Vertrauensgrundsatz darf derjenige, der selbst verkehrsgerecht handelt, grundsätzlich darauf vertrauen, dass andere sich auch verkehrsgerecht verhalten, es sei denn, dass ein ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertrauensgrundsatz/

Vermögen des Arbeitnehmers

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vermoegen-des-arbeitnehmers/

Vernichtung des Testaments

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vernichtung-des-testaments/

Verfügungsgeschäft

Ein Verfügungsgeschäft ist ein Rechtsgeschäft, durch das bestehende Rechte unmittelbar verändert ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verfuegungsgeschaeft/

Versuch, fehlgeschlagener

Der Versuch ist subjektiv fehlgeschlagen, wenn die Vollendung der Tat nach Vorstellung des Täters nicht mehr möglich ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/versuch-fehlgeschlagener/

Vertrag

Der Vertrag ist ein Rechtsgeschäft. Es besteht aus inhaltlich übereinstimmenden, mit Bezug aufeinander abgegebenen Willenserklärungen (Angebot und Annahme) von mindestens zwei Personen. Durch den ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vertrag/

Verbringungskosten

Verbringungskosten sind Kosten, die immer dann entstehen, wenn das unfallbeschädigte Fahrzeug im Rahmen der Reparatur in einen Drittbetrieb, zum Beispiel eine Lackiererei oder einen ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verbringungskosten/

Vollstreckungstitel

Ein Vollstreckungstitel (kurz: Titel) ist eine der Voraussetzungen für eine Zwangsvollstreckung. Der Titel muss Angaben über die Parteien, Inhalt, Art und Umfang der Zwangsvollstreckung enthalten. ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vollstreckungstitel/

Verfügungsbefugnis

Verfügungsbefugt ist ein Veräußerer, wenn er entweder Rechtsinhaber ohne Verfügungsbeschränkung ist oder aber Nicht-Rechtsinhaber mit ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verfuegungsbefugnis/

Vergehen

Vergehen sind legaldefiniert in § 12 II StGB als Straftaten, die im Mindestmaß mit einer geringeren Freiheitsstrafe (nach § 38 II StGB mindestens ein Monat) oder mit Geldstrafe bedroht ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vergehen/

Verbotene Eigenmacht

Verbotene Eigenmacht bedeutet nach § 858 Abs. 1 BGB die widerrechtliche Beeinträchtigung des Besitzes ohne Willen des Besitzers. Eine Beeinträchtigung des Besitzes erfolgt entweder ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/verbotene-eigenmacht/

Vorstrafe

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/vorstrafe/

Vorsatz

Vorsatz ist das Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung bei Begehung der Tat. Es wird unterschieden zwischen den verschiedenen Formen des Vorsatzes: dolus directus 1. Grades, dolus directus ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vorsatz/

Verordnung

Die Verordnung ist ein Verwaltungshandeln, das auf einer Delegation von Legislativgewalt durch das Parlament an die Verwaltung beruht. Sie dient der Entlastung des Gesetz-gebers. Der Gesetzgeber ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/verordnung/

Vorschuss

Gemäß § 9 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) kann der Rechtsanwalt für die Gebühren und seine Auslagen einen Vorschuss von seinem Mandanten fordern. Diesen Vorschuss kann der Anwalt für alle bereits ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/v/vorschuss/

Rechtswörterbuch.de ist das große Rechtslexikon im Internet. Hier gibt es mehr als 1.000 Rechtsgegriffe, einfach und verständlich erklärt. Eine intelligente Suchfunktion ermöglicht es, denn passenden Artikel schnell und ohne große Umwege zu finden. Außerdem finden Sie auf Rechtswörterbuch.de alle wichtigen deutschen Gesetze mit vielen praktischen Such- und Filterfunktionen. Alle Artikel aus dem Wörterbuch sind mit den dazugehörigen Gesetzestexten und Erläuterungen verknüpft.

Auf dieser Seite sehen Sie alle Artikel, Rechtsbegriffe, Definitionen und Erläuterungen aus dem Rechtswörterbuch mit dem Anfangsbuchstaben V. Noch mehr Begriffe finden Sie im Index.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Rechtswörterbuch und Rechtslexikon