IndexO

Objektiver Tatbestand

Der objektive Tatbestand kann sowohl beschreibende, sinnlich wahrnehmbare (deskriptive) Merkmale als auch wertausfllüngsbedürftige (normative) Merkmale enthalten. Der objektive Tatbestand umschreibt ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/objektiver-tatbestand/
Objektive Klagehäufung

Objektive Klagehäufung bedeutet, dass in einem Verfahren gegen einen Beklagten mehrere Ansprüche geltend gemacht werden. Das Verfahren hat dadurch mehrere Streitgegenstände. Grundfall der ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/objektive-klagehaeufung/
Ordnungswidrigkeit

Eine Ordnungswidrigkeit ist nach § 1 I OWiG eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes erfüllt, welches die Ahndung mit einer Geldbuße ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/ordnungswidrigkeit/
Outsourcing

Als Outsourcing im Bereich des Arbeitsrechts werden alle Entscheidungen des Arbeitgebers bezeichnet, die dazu führen, dass Dienstleistungen, die bisher von Arbeitnehmern des Arbeitgebers ausgeführt ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/outsourcing/
Obhutsgarant

Siehe: ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/obhutsgarant/
Organ

Organe sind die Stellen einer juristischen Person, die für die juristische Person verbindlich nach außen handeln. Es gibt unterschiedliche Organe für verschiedene Aufgaben. Organe haben keine ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/organ/
Ombudsmann
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/ombudsmann/
Organisationspflichten
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/organisationspflichten/
Obhutspflicht
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/obhutspflicht/
Ordentliche Gerichtsbarkeit

Unter dem Begriff ordentliche Gerichtsbarkeit wird nach dem GVG die Gerichtsbarkeit in Zivil- und Strafsachen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/ordentliche-gerichtsbarkeit/
Omnimodo facturus

Der bereits zur Tat fest ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/omnimodo-facturus/
Objektives Recht

Wenn Rechtsnormen darauf angelegt sind, ausschließlich Allgemeininteressen zu dienen, bilden sie objektives Recht, begründen aber keine subjektiven Rechte. Dies gilt auch, wenn der Betroffene als ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/objektives-recht/
Objektive Strafbarkeitsbedingungen

Objektive Strafbarkeitsbedingungen sind Merkmale außerhalb des Unrechtstatbestandes, die für die rechtliche Missbilligung der Tat unerheblich sind, von denen aber die Strafbarkeit der Handlung ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/objektive-strafbarkeitsbedingungen/
Obmann
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/obmann/
Obliegenheit

Eine Obliegenheit begründet für den Berechtigten weder einen Erfüllungsanspruch noch bei Verletzung durch den Belasteten einen Schadensersatzanspruch und gibt keine Klage- und ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/obliegenheit/
Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses

Eine ordentliche Kündigung ist die einseitige Erklärung des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers, die das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist beenden soll. Sie ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/ordentliche-kuendigung-des-arbeitsverhaeltnisses/
Offizialprinzip

Das Offizialprinzip ist der Grundsatz, nach dem die Strafverfolgung durch den Staat von Amts wegen erfolgt (§ 152 I StPO). Auf den Willen von Verfahrensbeteiligten wird hierbei keine ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/o/offizialprinzip/

Rechtswörterbuch
Alle Begriffe von A bis Z

Das große Rechtswörterbuch und Rechtslexikon im Internet mit Rechtsbegriffen und Definitionen aus allen Rechtsgebieten, von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsvollstreckung.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Die Inhalte dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch