IndexH

Herrenlose Sachen

Herrenlose Sachen sind Sachen, die in niemandes Eigentum stehen (z.B. wilde Tiere in Freiheit, derelinquierte Sachen) oder Sachen, die in niemandes Eigentum stehen können (z.B. ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/herrenlose-sachen/
Hinterlegung

Wenn sich der Gläubiger eines Schuldverhältnisses im Annahmeverzug befindet oder die Person des Gläubigers ungewiss ist, ohne dass den Schuldner hieran ein Verschulden trifft, so kann der Schuldner ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/hinterlegung/
Handelsvertretervertrag

Der sog. Handelsvertretervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Handelsvertreter. Es handelt sich um einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit Dienstleistungscharakter. Es gelten ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/handelsvertretervertrag/
Halterhaftung

Die Haftung des Kfz-Halters ist in § 7 StVG geregelt. Sie setzt voraus, dass beim Betrieb eines Kraftfahrzeuges ein Schaden eingetreten ist. Für diesen hat dann der Halter ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/halterhaftung/
Handlungswille

Der Handlungswille ist der Wille, die Erklärungshandlung überhaupt vorzunehmen. Er ist also ein bewusster Willensakt, der auf die Vornahme eines äußeren Verhaltens gerichtet ist. Fehlt dem ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/handlungswille/
Hütergarant

Siehe: ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/huetergarant/
Hypothek

Die Hypothek ist ein akzessorisches Sicherungsmittel. Sie dient der dinglichen Sicherung einer auf Geld gerichteten Forderung (§ 1113 I BGB). Der Gläubiger der Geldforderung kann bei Fälligkeit ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/hypothek/
Haftbefehl

Durch einen (Untersuchungs-) Haftbefehl wird richterlich die U-Haft eines Beschuldigten angeordnet. Der Haftbefehl dient der Durchführung eines geordneten Strafverfahrens und der Sicherung der ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/haftbefehl/
Hyperlink

Als Hyperlink wird ein Wort im Fließtext einer Webseite bezeichnet, welches man anklicken kann, um eine andere Seite im Internet aufzurufen. Hyperlinks könnte man also auch als Querverweise zu ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/hyperlink/
Hauptuntersuchung
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/hauptuntersuchung/
Heimtücke

Heimtücke ist das bewusste Ausnutzen der auf Arglosigkeit beruhenden Wehrlosigkeit des Opfers. Arglos ist, wer sich keines Angriffs versieht. Wehrlos ist, wer in seiner natürlichen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/heimtuecke/
Haushaltsführungsschaden

Wir eine Person, die mit der Haushaltsführung betraut ist (Hausfrau oder Hausmann) in einer Weise verletzt, dass sie den Haushalt nicht mehr führen kann, so entsteht ihr, soweit die Versorgung der ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/haushaltsfuehrungsschaden/
Hinterbliebenenversorgung

Eine Hinterbliebenenversorgung ist eine finanzielle Leistung, die Hinterbliebenen nach dem Tod eines Angehörigen gewährt wird. Sie dient dazu, den Einkommensverlust der Hinterbliebenen ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/hinterbliebenenversorgung/
Haftpflichtfall
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftpflichtfall/
Haftpflichtversicherungsvertrag
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftpflichtversicherungsvertrag/
Haftpflichtversicherung
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftpflichtversicherung/
Haftung
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftung/
Haftung

Haftung bedeutet grundsätzlich, dass jemand für einen Schaden einstehen muss. Die Haftung kann sich dabei aus Vertrag oder aus dem Gesetz ergeben. Meist setzt eine Haftung ein Verschulden (Vorsatz ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/haftung/
Handelsvertreter

Handelsvertreter gemäß § 84 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) ist, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/handelsvertreter/
Höhere Gewalt

Höhere Gewalt liegt vor, sobald ein betriebsfremdes, von außen durch Naturkräfte oder durch Handlungen Dritter herbeigeführtes Ereignis eintritt, das nach menschlicher Einsicht und Erfahrung nahezu ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/hoehere-gewalt/
Haustürgeschäft

Ein sog. Haustürgeschäft im Sinne des § 312 BGB liegt vor, wenn ein entgeltlicher Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer geschlossen wird und zwar in einer der in § 312 BGB ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/haustuergeschaeft/
Haftung des Arbeitnehmers

siehe: ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftung-des-arbeitnehmers/
Haftungsquote

Sind an einem Schadenereignis mehrere Personen beteiligt, so sind Ursächlichkeit und Verschulden auf beiden Seiten zu bewerten und eine Quote aus den gegenseitigen Pflichtversäumnissen zu ...

www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftungsquote/
Haftungsbeschränkung
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftungsbeschraenkung/
Haftung des Arbeitgebers
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/haftung-des-arbeitgebers/
Höchstpersönlichkeit
www.rechtswoerterbuch.de/lexikon/hoechstpersoenlichkeit/
Habgier

Habgier ist die Steigerung des Erwerbssinnes auf ein ungewöhnliches ungesundes, sittlich anstößiges ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/habgier/
Hinreichender Tatverdacht

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten des Tatverdachts. Die geringste Stufe bildet dabei der Anfangsverdacht gemäß §§ 152, 160 StPO. Auf der nächsten Stufe spricht man vom hinreichenden ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/hinreichender-tatverdacht/
Hebegebühr

Der Rechtsanwalt kann eine Hebegebühr nach Nr. 1009 Vergütungsverzeichnis (VV) des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) verlangen, wenn der Schuldner des Mandanten oder ein Dritter Zahlungen an den ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/hebegebuehr/
Haftung des Arbeitnehmers

Für die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber gelten grundsätzlich die allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Es gibt hier nur wenige ...

www.rechtswoerterbuch.de/recht/h/haftung-des-arbeitnehmers/

Rechtswörterbuch
Alle Begriffe von A bis Z

Das große Rechtswörterbuch und Rechtslexikon im Internet mit Rechtsbegriffen und Definitionen aus allen Rechtsgebieten, von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zwangsvollstreckung.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Die Inhalte dieser Seite wurden mit Sorgfalt recherchiert und erstellt. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Es wird insbesondere keine Gewähr für inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Es handelt sich um allgemeine rechtliche Informationen, eine rechtliche Beratung für einen konkreten Einzelfall gibt es hier nicht. Wende dich hierfür bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in deiner Nähe.
Rechtswörterbuch